Ulm News, 14.03.2017 18:11
Überzeugendes Umweltmanagement der Donauklinik
Ein eigenes Blockheizkraftwerk für die Energieversorgung, eine leistungsstarke Photovoltaikanlage, die die Kraft der Sonne nutzt und die Ausstattung neuer Bereiche mit LED-Lampen – das sind nur einige Beispiele für das Umweltmanagement der Donauklinik Neu-Ulm. Als verantwortungsvolles Unternehmen möchte man sich mit diesen Erfolgen aber noch längst nicht begnügen. So hat sich die Donauklinik Neu-Ulm jetzt nach EMAS, dem europäischen Instrument für das Umweltmanagement, zertifizieren lassen.
Am 5. Januar 2017 war es so weit: Mit Stolz durften die Verantwortlichen der Donauklinik Neu-Ulm das EMAS-Zertifikat entgegennehmen. Die Donauklinik Neu-Ulm hat nun – ebenso wie die Stiftungsklinik Weißenhorn – ihr Umweltmanagementsystem erfolgreich eingeführt. Die dritte Klinik der Kreisspitalstiftung, die Illertalklinik in Illertissen, befindet sich derzeit noch in der Vorbereitung für die Umweltzertifizierung, die für den Oktober 2017 geplant ist.
Was bedeutet das neue Umweltmanagement ganz konkret für die Donauklinik? Die Einführung des Umweltmanagementsystems bedeutet die konsequente Beachtung und Weiterentwicklung von Umweltschutzvorgaben, die die Verantwortlichen in der sogenannten Umwelterklärung der Donauklinik festgehalten haben. Unter anderem kann man darin die „Kernsätze der Umweltpolitik“ nachlesen.
Diese Kernsätze legen zum Beispiel fest, dass die Donauklinik systematisch und regelmäßig die von ihrer Tätigkeit ausgehende Umweltbelastung überprüft und Umweltziele konsequent verfolgt und weiterentwickelt. Darüber hinaus hat sich die Donauklinik dazu verpflichtet, die Umweltauswirkungen bereits im Voraus zu beurteilen und zu bewerten, wenn sie neue Dienstleistungen entwickelt.
Dass neue Klinikbereiche möglichst energieeffizient ausgestattet werden, gehört also ebenso dazu wie die regelmäßigen internen und externen Umweltaudits, bei denen Klinikverantwortliche und externe Sachverständige das Umweltmanagement auf den Prüfstand stellen. Die umfassende Prüfung für das jetzt erhaltene Zertifikat war im Oktober 2016 abgeschlossen worden. Unter anderem überwachen und analysieren die Mitarbeiter des Qualitätsmanagements der Donauklinik alle eingesetzten Energieverbräuche, das Anfallen von Müll und den Bedarf an Verbrauchsmaterialien je Klinikbereich. So erkennen sie schnell, wo noch Optimierungsmöglichkeiten bestehen und können weitere Umweltziele festlegen. „Seit 2015 haben wir kontinuierlich am Aufbau unseres Umweltmanagements gearbeitet und freuen uns nun natürlich sehr über das Erreichen der Zertifizierung“, sagt Michael Bastian, verantwortlich für den Bereich Qualitätsmanagement an der Donauklinik Neu-Ulm. „Das Zertifikat bedeutet für uns allerdings nicht, dass unser Engagement jetzt nachlässt. Für uns ist und bleibt das Thema Umweltmanagement eine Herzensangelegenheit, an dem wir auch in Zukunft arbeiten werden.“









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen