Ulm News, 13.03.2017 18:16
Junge Liberale positionieren sich gegen öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Am vergangenen Samstag versammelten sich die Jungen Liberalen Ulm-Biberach zu einem programmatischen Treffen und positionierten sich klar gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Die Jungen Liberalen Ulm-Biberach fordern eine komplette Abschaffung der Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und eine Privatisierung aller öffentlich-rechtlichen Angebote. So könnten die Bürgerinnen und Bürger jedes Jahr um etwa 8 Milliarden Euro Beitragszahlungen entlastet werden. Auch die ineffiziente Struktur des zentralen Beitragsservice, das 2015 alleine 171 Millionen Euro schluckte, könne so gestrichen werden.
Das bisherige System subventioniere und bevorteile unfairerweise den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und erschwere privaten Anbietern in Konkurrenz dazu zu treten. Durch die geforderten Maßnahmen sei es möglich, einen fairen Wettbewerb in der Medienlandschaft herzustellen und automatisch qualitativ hochwertige Formate zusätzlich im privaten Fernsehen und Radio zu etablieren.
Als Beispiel für die Möglichkeiten, die durch die Forderungen eröffnet würden, verweisen die JuLis Ulm-Biberach auf die Print-Medien: in Deutschland sei eine Fülle hochwertiger Zeitungen und Zeitschriften erhältlich, ohne dass der Staat dort selbst ein Angebot schafft. Die Meinung der JuLis Ulm-Biberach unterscheidet sich mit diesem Beschluss von der Meinung sowohl der FDP als auch der Bundes-JuLis. Der Kreisvorsitzende Philipp Faustmann fordert jedoch: „Bürgerinnen und Bürger sollen frei von Zwang und in Selbstbestimmung entscheiden, welche Angebote sie nutzen und unterstützen möchten.“ Damit greift er einen Kern liberalen Denkens auf.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen