ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.03.2017 09:00

16. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Historische Urkunden-Ausstellung zur 750-Jahrfeier von Blaubeuren


Blaubeuren feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung als Stadt vor 750 Jahren. Geschichtsbegeisterte haben vom 18. März bis 26. Juli 2017 die Gelegenheit, besondere Dokumente aus der Vergangenheit der Stadt am Blautopf zu sehen. Dann lädt die Stadt ins Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) zu einer kleinen aber feinen Urkunden-Ausstellung von stadthistorischem Interesse.

Von 18. März bis 26. Juli 2017 ist die erste urkundliche Erwähnung Blaubeurens als Stadt im Urgeschichtlichen Museum dokumentiert. Blaubeuren feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung als Stadt vor 750 Jahren. Geschichtsbegeisterte haben vom 18. März bis 26. Juli 2017 die Gelegenheit, besondere Dokumente aus der Vergangenheit der Stadt zu sehen.  Dann lädt die Stadt ins Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (urmu) zu einer kleinen aber feinen Urkunden-Ausstellung von stadthistorischem Interesse.
In einer Urkunde aus dem Jahr 1267 wird die Stadt Blaubeuren erstmals als „in civitate Blaburrvn“, die Bürger als „cives in Blaburrvn“, das Stadtrecht als „consuetudo civitatis“ und die Stadtmauer als „intra muros“ erwähnt. In der Urkunde gesteht Pfalzgraf Rudolf von Tübingen, Herr über die Herrschaft Blaubeuren, dem Kloster Blaubeuren das Recht zu, auch in seiner Stadt Blaubeuren Abgaben von seinen klösterlichen Leibeigenen einzuziehen. Das Dokument befindet sich normalerweise im Stiftsarchiv St. Paul im Lavanttal in Kärnten. Benediktinermönche hatten es nach der Auflösung des Klosters Blaubeuren zunächst ins Kloster St. Blasien im Schwarzwald und dann ins Kloster St. Paul in Kärnten verbracht.
Eine weitere der ausgestellten Urkunden ist eine Leihgabe aus dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Sie kam nach der Auflösung des Klosters Blaubeuren im Zuge der Reformation dorthin. In ihr gibt Pfalzgraf Rudolf sein Recht auf die Vogtei innerhalb der Mauern und Zäune des Klosters auf. In dieser Urkunde wird erstmals ein „Stadtamtmann“ erwähnt („ministro civitatis“). Außerdem werden aus dem Stadtarchiv Blaubeuren der große Wappenbrief von 1471, Urkunden mit Erwähnung von Asch und Pappelau und die 2011 im Gebälk des ehemaligen Spitals aufgefundene Pfründnerurkunde gezeigt.
Die Urkunden-Ausstellung hat Archivarin Ursula Erdt vom Zweckverband Archivbetreuung Blaubeuren-Schelklingen- Munderkingen-Allmendingen zum Jubiläumsjahr zusammengestellt.
Zur Eröffnung am Samstag 18. März ist der Eintritt ins urmu ab 12.00 Uhr für alle Gäste an diesem Tag frei. Am Wochenende darauf startet die Stadt mit einem Festakt und einem Konzert mit dem Sinfonie- und Kammerorchester Karlsruhe in der Stadthalle ins Jubiläumsjahr (So., 26.3., 18 Uhr. Kartenvorverkauf in der Tourist Information. Vorverkauf 5 €, Abendkasse 8 €). Dieses bietet mit Festlichkeiten sowie Sport und Kultur ein vielseitiges Programm.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben