ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.03.2017 12:00

4. March 2017 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Alterung und „Verjüngung“ von Nischenzellen beeinflussen blutbildende Stammzellen


 schließen


Beschreibung: Professor Hartmut Geiger, Uni Ulm

Fotograf: Uni Ulm

Foto in Originalgröße



 Die blutbildenden Stammzellen im Knochenmark sind – wie der Name schon andeutet – entscheidend für die Bildung von Blutzellen. Eingebettet sind diese Stammzellen in so genannten Nischen. Diese dienen den hämatopoetischen Zellen nicht nur als schützende Einhäusung, sondern sie regulieren auch deren Funktion. Wissenschaftler der Universität Ulm und des Cincinnati Children´s Hospital Medical Center (USA) haben nun herausgefunden, dass nicht nur die blutbildenden Stammzellen altern, sondern auch die Zellen selbst, die die Nischen bilden. 

Und sie fanden erstmals Belege dafür, dass Alterungsprozesse in Nischenzellen die Regenerationsfähigkeit von Stammzellen beeinflussen und damit auch die blutbildenden Zellen altern lassen. Den Wissenschaftlern gelang es sogar, den Effekt umzukehren und mit dem „Haus“ dessen „Bewohner“ zu verjüngen. Mit dem Menschen altern seine blutbildenden Stammzellen. Dieser Alterungsprozess wird mit einer verminderten Immunantwort sowie einer erhöhten Blutkrebsrate assoziiert.
Ulmer Forschern um Professor Hartmut Geiger ist es bereits gelungen, blutbildende Stammzellen „verjüngen“. Nun haben sie den Alterungsprozess der Stammzellnische umgekehrt und die Auswirkungen untersucht: „Wir konnten nun zeigen, dass sich die `Renovierung´ des zellulären Eigenheims wie eine Frischzellenkur auf die Nischen-Bewohner auswirkt“, erklärt Seniorautor Professor Hartmut Geiger, der an der Universität Ulm das Institut für Molekulare Medizin leitet und Mitglied des kürzlich eingerichteten „aging research center“ ist. Veröffentlicht wurden diese spektakulären Ergebnisse im EMBO Journal, dem renommierten Fachjournal der European Molecular Biology Organization. Lange Zeit waren Forscher davon überzeugt, dass blutbildende Stammzellen von sich aus altern. Kürzlich ist jedoch eine Diskussion entbrannt, inwiefern Alterungsprozesse in Nischenzellen die Funktionsfähigkeit der hämatopoetischen Stammzellen reduzieren und auch diese „alt aussehen“ lassen.
„Mit unseren Forschungsergebnissen liefern wir nun entscheidende Details dafür, die diese Hypothese stützen“, ist auch die Erstautorin der Studie überzeugt, Novella Guidi, die als Doktorandin an Geigers Institut forscht. Eine Schlüsselrolle in der Studie der Stammzellforscher spielten unter den untersuchten Nischenzellen die sogenannten Osteoblasten. Diese Zelltypen sind eigentlich für die Bildung von Knochengewebe beim Knochenumbau verantwortlich. Doch hier stehen sie im Fokus, weil diese Zellen eben auch Bestandteile der Einhäusung sind, in die die blutbildenden Stammzellen eingebettet sind. Die Wissenschaftler aus Ulm und Cincinnati haben nun entdeckt, dass alternde Osteoblasten immer weniger Osteopontin produzieren und vorhalten.
Dieses Eiweiß spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Knochensubstanz und ist zugleich an zahlreichen Immunprozessen beteiligt. Mangelt es den alternden Nischenzellen an Osteopontin, kommt es auch in den blutbildenden Stammzellen zu einer Unterversorgung – und mit der Nische altert auch die Stammzelle selbst. Sie reagiert mit einer reduzierten Stammzellfunktion; das heißt die Teilungs- und Regenerationsfähigkeit ist vermindert.
Noch faszinierender war für die Wissenschaftler die Beobachtung, dass der Prozess reversibel ist. So konnten durch die Gabe von Osteopontin gealterte Stammzellen wieder verjüngt werden. Vermutet wird, dass dieses Glykoprotein die Aktivität eines bestimmten Schalters bestimmt (RhoGTPase Cdc42) , der spezielle Signalübertragungsketten steuert, die für den Ablauf von Alterungs- bzw. von Regenerationsprozessen entscheidend sind. Die Verjüngung der Knochenmarks-Stammzellnische könnte dazu führen, dass alte Stammzellen wieder gesunde Blutzellen bilden: „Unsere Studie zeigt daher spannende und vor allem neuartige Möglichkeiten auf, um ein besseres Immunsystem und möglicherweise weniger Blutkrebs im Alter zu erreichen, indem man die Alterung der Stammzellnische therapeutisch beeinflusst“, erklärt Professor Geiger, der auch am Cincinnati Children´s Hospital Medical Center forscht. Natürlich könnten diese im Tiermodell gewonnenen Erkenntnisse nicht direkt auf die Behandlung von Patienten übertragen werden, sie lieferten jedoch interessante Ansatzpunkte.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben