Ulm News, 08.02.2017 15:54
Derbysieg beschert Klassenerhalt
Der VfE Ulm/Neu-Ulm hat durch einen 7:1-Heimerfolg (2:1/2:0/3:0) im Derby gegen Burgau vorzeitig den Klassenerhalt perfekt gemacht. Somit spielen die Donau Devils auch nächstes Jahr in der Eishockey-Landesliga.
Bei der Spielervorstellung der Blau-Weißen rieb sich wohl der ein oder andere der 550 Zuschauer verdutzt die Augen als der Spieler mit der Nr. 72 aufs Eis lief. Manfred Jorde, der sportliche Leiter der Ulmer, der letztes Jahr seine aktive Karriere beendet hatte, schnürte extra fürs Derby die Schlittschuhe.
Trotz der langen Abstinenz war es eine Augenweide zu sehen, wie souverän er den Puck führte und an seine Mitspieler weiterleitete. Mit einem Blitzstart gelang den Hausherren ein sehr guter Auftakt. Bereits nach 22 Sekunden traf Kyle Armstrong zur Ulmer Führung. Nach zehn Minuten mussten die Gastgeber aber den Ausgleich hinnehmen – in Überzahl trafen die Eisbären zum 1:1.
Acht Sekunden vor Drittelende stocherte dann Jorde den Puck in Überzahl zur erneuten Führung ins Gästetor. In den zweiten 20 Minuten taten sich die Hausherren zunächst schwer – vor allem in fünf Minuten Überzahl brachten sie kaum was vernünftiges zu Stande. Erst als endlich schnell und direkt gespielt wurde, erzielten die Ulmer in Person von Armin Nußbaumer das 3:1 (36.). Als Martin Lamich zwei Zeigerumdrehungen später noch super auf Fabio Valenti passte und der erfolgreich abschloss, war die Vorentscheidung gefallen.
Ins letzte Drittel starteten die Devils perfekt. Nicklas Dschida fälschte bereits nach 19 Sekunden einen Schlagschuss von Louis Delsor zum 5:1 ab. Das nächste Tor erzielte nach einem schönen Valenti-Pass André Aschenbrenner (54.). Mike Dolezal markierte in Überzahl den 7:1 Endstand (59.).
Die Spieler ließen sich danach von ihrem Anhang für den geschafften Klassenerhalt feiern. Trainer Martin Valenti war zufrieden: „Heute hat alles gestimmt, von hinten beim Torwart bis nach vorne. Wir haben 55 Minuten lang eine super Leistung gezeigt. Es war sehr sehr wichtig, dass Fred (Manfred Jorde) heute gespielt hat.“
Dafür ging es am Sonntag mit einer dezimierten Anzahl an Spielern Richtung Kempten. Ohne die Stammspieler Martin Lamich, Mike Dolezal, Nicklas Dschida und Konstantin Bertet mussten die Ulmer mit zwei Reihen auskommen. Am Ende verloren die Donau Devils das letzte Spiel der Abstiegsrunde mit 6:3 (4:1/1:2/1:0). Im ersten Drittel zeigten die Blau-Weißen eine blamable Vorstellung und kassierten zunächst vier Tore in Folge (3., 10., 15., 17.) ehe Michael Waldherr noch der Anschlusstreffer zum 4:1 (20.) gelang. Mitte des zweiten Durchgangs besannen sich die Gäste auf ihre Stärken und kamen per Doppelschlag durch Tore von Evgeny Wassiljew (28.) und Sascha Lang (29.) auf 4:3 heran. Kurz vor dem Drittelende musste sie jedoch den nächsten Treffer der Sharks hinnehmen (39.).
Im Schlussabschnitt fiel nur ein Treffer – der jedoch auch wieder für die Kemptener (52.), die das Spiel mit mehr Ernst angingen als die Ulmer Rumpftruppe. In der 55 Spielminute gab es noch eine kleine Premiere. Der 17jährige Torwart Patrick Wagner kam zu seinem ersten Spieleinsatz in der Seniorenmannschaft.
Noch ist die Eishockeyzeit nicht vorbei, denn nun geht es um den BEV Pokal. Am Freitag, den 10.02., bestreitet der VfE Ulm/Neu-Ulm gleich sein erstes Pokalspiel fern der Heimat. Um 20:00 Uhr geht es gegen die Crusaders aus Fürstenfeldbruck, den stärksten Teilnehmer des Turniers.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







