Ulm News, 17.12.2016 12:00
Zahlreiche Auszeichnungen für Gynäkologen des Ulmer Universitätsklinikums
Wie kann Brustkrebs heute am besten operiert werden? Ärztinnen und Ärzte des Ulmer Universitätsklinikums haben auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) in Stuttgart verschiedene Auszeichnungen erhalten. Eine der Ehrungen ist der Julius-Springer-Preis für Gynäkologie, der für eine Zusammenfassung der besten aktuellen operativen Therapieverfahren bei Brustkrebs verliehen wurde. Darüber freuten sich die Autoren Dr. Visnja Fink und PD Dr. Lukas Schwentner.
Die operative Therapie bei Brustkrebs hat sich entscheidend weiterentwickelt. Heute werden beispielsweise 70 bis 80 Prozent der Patientinnen brusterhaltend operiert. Die Oberärzte der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Janni) Dr. Visnja Fink und PD Dr. Lukas Schwentner, fassten in ihrem Beitrag für die Fachzeitung „Der Gynäkologe“ die wichtigsten neuen Aspekte für Fachkollegen zusammen: Wie viel Brustgewebe muss je nach Tumorart entfernt werden? Wann kann auf eine Entfernung der Lymphknoten unter der Achsel verzichtet werden? Welche Verfahren der Brustrekonstruktion sind für welche Patientin geeignet?
Der Beitrag der Ulmer Ärzte sei in allen Punkten führend gewesen und habe damit die Jury überzeugt, betonte der Senior Editor der Zeitschrift „Der Gynäkologe“, Prof. Klaus Diedrich. Der mit 2.500 Euro dotierte Julius-Springer-Preis, benannt nach dem Gründer des wissenschaftlichen Springer- Verlages (heute Springer Science + Business Media), wird von Springer Medizin verliehen und zeichnet Weiterbildungsarbeiten im Fachgebiet der Gynäkologie aus.
Prof. Dr. Wolfgang Janni und Ärztinnen und Ärzte seines Teams sowie seiner Projektgruppen erhielten zudem den Gunther-Bastert-Innovationspreis für besondere Verdienste in der Forschung zur gynäkologischen Onkologie sowie drei Vortragspreise und einen Posterpreis zu Themen aus der Krebsforschung und -therapie sowie der Kinderwunschbehandlung.
Zu den Preisträgern aus der Ulmer Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gehören Prof. Dr. Katharina Hancke (Geschäftsführende Oberärztin), Dr. Nikolaus de Gregorio (Oberarzt), Dr. Peter Widschwendter (Oberarzt) und Dr. Marie Tzschaschel (Assistenzärztin) sowie aus München PD Dr. Brigitte Rack (Leitende Oberärztin der Poliklinik und Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Klinikums der Ludwig Maximilians Universität München).
„Die große Erfahrung und das Wissen aller Preisträger kommen den Patientinnen der Frauenklinik zu Gute. Die Deutsche Krebsgesellschaft bzw. die Stiftung Endometriose Forschung haben beispielsweise dem gynäkologischen Krebszentrum, dem Brustzentrum und dem Endometriosezentrum am Ulmer Universitätsklinikum eine hohe fächerübergreifende Behandlungsqualität bescheinigt. Dafür stehen unsere Teams ausgezeichneter Ärztinnen und Ärzte, hochqualifizierter Fachkräfte z.B. in der Pflege, im Labor oder in der Medizintechnik“, betont Prof. Dr. Udo X. Kaisers, der Leitende Ärztliche Direktor des Ulmer Universitätsklinikums







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen