Ulm News, 12.12.2016 11:50
Liberale wünschen Technik-Museum in Ulm
Der Kreisverband der Ulmer FDP spricht sich für ein regionales Technikmuseum aus.
Die Struktur der hiesigen Industrie basiert auf zwei wesentlichen Branchen, die die Basis der Ulmer Wirtschaft darstellen: Der Fahrzeugbau und die Nachrichtentechnik. Mit den Unternehmern Kässbohrer und Magirus - und dem Unternehmen AEG bzw. Telefunken, wurde vor Generationen die Basis gelegt für den heutigen modernen Mix an Industrie und Forschung in Ulm und Umgebung. Dies kann eine gut aufgebaute Ausstellung bestens aufzeigen.
Die FDP schlägt - ähnlich dem Antrag von Stadtrat Hans-Werner Roth (CDU) - vor, ein Konzept für ein Museum für Technik zu entwickeln und umzusetzen. Dazu erachtet sie es als notwendig, dass die Stadtspitze, sich für ein technisches Museum ausspricht, das das kulturelle Angebot der Stadt erweitert und zwar gleichwertig neben den bestehenden künstlerischen und musischen Angeboten. Ermöglicht werden könnte es aus Sicht der FDP unter Federführung der Stadt, in einer gemeinsamen Anstrengung der IHK, der Handwerkskammer und der Unternehmer. Ideal in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule, dem VDI und den Vereinen und Menschen die sich privat und in Vereinen mit der Technikgeschichte der Region beschäftigen.
Die Entwicklung der Technik prägt die heutige Industrie. Die Fahrzeuge von Kässbohrer und die Radar- und Funkgeräte aus der Wörth-Straße bieten einen ordentlichen Grundstock für ein interessantes Museum. Der Kreisvorsitzende der FDP-Ulm Frank Berger: „Wenn wir die Leistungen der Vergangenheit wertschätzen, werden wir zudem auch die Begeisterung an der Technik bei unseren Kindern und Jugendlichen wecken.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen