Ulm News, 12.12.2016 11:50
Liberale wünschen Technik-Museum in Ulm
Der Kreisverband der Ulmer FDP spricht sich für ein regionales Technikmuseum aus.
Die Struktur der hiesigen Industrie basiert auf zwei wesentlichen Branchen, die die Basis der Ulmer Wirtschaft darstellen: Der Fahrzeugbau und die Nachrichtentechnik. Mit den Unternehmern Kässbohrer und Magirus - und dem Unternehmen AEG bzw. Telefunken, wurde vor Generationen die Basis gelegt für den heutigen modernen Mix an Industrie und Forschung in Ulm und Umgebung. Dies kann eine gut aufgebaute Ausstellung bestens aufzeigen.
Die FDP schlägt - ähnlich dem Antrag von Stadtrat Hans-Werner Roth (CDU) - vor, ein Konzept für ein Museum für Technik zu entwickeln und umzusetzen. Dazu erachtet sie es als notwendig, dass die Stadtspitze, sich für ein technisches Museum ausspricht, das das kulturelle Angebot der Stadt erweitert und zwar gleichwertig neben den bestehenden künstlerischen und musischen Angeboten. Ermöglicht werden könnte es aus Sicht der FDP unter Federführung der Stadt, in einer gemeinsamen Anstrengung der IHK, der Handwerkskammer und der Unternehmer. Ideal in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule, dem VDI und den Vereinen und Menschen die sich privat und in Vereinen mit der Technikgeschichte der Region beschäftigen.
Die Entwicklung der Technik prägt die heutige Industrie. Die Fahrzeuge von Kässbohrer und die Radar- und Funkgeräte aus der Wörth-Straße bieten einen ordentlichen Grundstock für ein interessantes Museum. Der Kreisvorsitzende der FDP-Ulm Frank Berger: „Wenn wir die Leistungen der Vergangenheit wertschätzen, werden wir zudem auch die Begeisterung an der Technik bei unseren Kindern und Jugendlichen wecken.“







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen