ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 09.12.2016 09:00

9. December 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Volksbank startet Crowdfunding-Plattform


„Start frei“ hieß es jetzt für die neue Crowdfunding-Plattform der Volksbank Ulm-Biberach eG. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ ging die neue onlinebasierte Finanzierungsmöglichkeit mit aktuell zwei Projekten an den Start. Die Volksbank stellt hierfür einen zusätzlichen Spendentopf in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. 

Unter volksbank-ulm- biberach.viele-schaffen- mehr.de geht die Volksbank Ulm-Biberach eG mit ihrer Crowdfunding-Plattform für regionale Projekte online. Crowdfunding ist ein innovatives Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen online gemeinsam Projekte finanzieren. In diesem Fall Menschen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank Ulm- Biberach von der Alp bis zum Bodensee. Es ist ein Prinzip, das womöglich mit Schwarmfinanzierung am treffendsten beschrieben ist.
"Das ist Genossenschaft pur", freute sich Vorstandsmitglied Stefan Hell mit Blick auf den „Startschuss“ der Plattform. Auf volksbank-ulm- biberach.viele-schaffen- mehr.de treffen sich Menschen aus der Region, die gemeinsam das Leben um Langenau, Ulm, Senden, Illertissen, Biberach und Ravensburg voranbringen oder verbessern wollen. Vereine sowie gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen oder Träger können auf der Plattform den Menschen aus der Region ihre Projektideen vorstellen und Projektunterstützer können ihre Lieblingsprojekte finanzieren.
Die Volksbank hat die Plattform auf die Beine gestellt, um das individuelle Engagement in der Region zu fördern. „Die Plattform ist eine Ergänzung der bisherigen Möglichkeiten staatlicher und privater Förderung. Die Unterstützung kommt Projekten in unmittelbarer Nachbarschaft zugute. Gemeinsam mit den Menschen der Region möchten wir so Vereine und gemeinnützige Initiativen stärken. Das ist etwas, was uns seit jeher antreibt“, so Stefan Hell. Dabei stellt die Bank nicht nur die Plattform zur Verfügung, sie stellt gleichzeitig einen zusätzlichen Spendentopf zur Verfügung. Mit den darin enthaltenen 10.000 Euro, erhöht sie die Spendenbeträge der ersten Tausend Unterstützer um 10 Euro.

Aktuell zwei Projekte am Start

Die Volksbank Ulm-Biberach ruft alle Bewohner der Region auf, Projektideen einzureichen, seien sie klein oder groß. Das kann eine neue Torwand für den Fußballverein sein oder wie in einem der gestarteten Projekte: die Unterstützung junger Athleten bei der Finanzierung eines neuen Vereinsbusses, für das ansonsten das Geld fehlt. Aber auch kreativen Projekten, wie im weiteren Startprojekt der Plattform, mit dem Nachbau des Klosters Wiblingen in Legobausteinen, bietet die Plattform der Volksbank eine Bühne, um mit Hilfe vieler, Projekte gemeinsam voran zu bringen. Vorstand Stefan Hell ist sich sicher, dass das Crowdfunding das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verein und mit den Menschen in der Region weiter stärken kann.
Die beiden aktuellen „Start-Projekte“ befinden sich nach der Start- jetzt in der Finanzierungsphase und suchen nach Unterstützern für ihre Projekte. Zum einen ist das der Bürgerausschuss Wiblingen e. V. mit seinem Projekt „Kloster Wiblingen in LEGO-Modellbauweise“. Der Verein möchte im Rahmen des Jubiläums "100 Jahre Fertigstellung des Südflügels der Klosteranlage Wiblingen" im Jahr 2017 die gesamte Klosteranlage erstmalig mit Legosteinen nachbauen.
Die Gesamtanlage wird nach Fertigstellung eine Größe von ca. 6 auf 8 Meter haben. Das Highlight wird die Vollendung der nie fertig gebauten Klostertürme mit je 180 cm sein. Im zweiten Projekt bittet der Alpin Club Ulm 2011 e.V. um Unterstützung der Menschen in der Region. Die jungen Skirennläufer des Alpin Clubs sind im Winter "mit Schwung" draußen zu Haus. Im November war für die Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren Saisonstart – mit Trainings und Rennläufe im Allgäu und den Tiroler Gletschern. Nicht immer können die Eltern die Kinder samt der umfangreichen Materialien für Training und Wettkampf an Ort und Stelle bringen. Jetzt hat auch noch der Team-Bus seine Fahrbereitschaft eingestellt, entsprechend dringend braucht es da gerade einen neuen Vereinsbus. 

So funktioniert das Crowdfunding bei der Volksbank

Ab jetzt können sich gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen und Träger aus den Geschäftsregionen um Langenau, Ulm, Senden, Illertissen, Biberach und Ravensburg unter volksbank-ulm- biberach.viele-schaffen- mehr.de registrieren und ihr Projekt beschreiben. Das so vorgestellt Projekt, darf zwischen 1.000 und 30 000 Euro kosten. Es folgt eine zweiwöchige Startphase, hier kommt es darauf an, möglichst viele Fans zu gewinnen, die dem Projekt ihre Stimme geben. Für ein Projekt bis zu 1.000 Euro werden 20 Fans benötigt, für ein Projekt über 7.500 Euro sogar 100 Fans. Nur die Projekte, die genug Fans haben, werden für die Finanzierungsphase freigeschalten. Nach dem Wechsel in diese Phase haben die Menschen in der Region dann unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ 12 Wochen Zeit, finanziell ihren Teil zum Zustandekommen des Projektes beizutragen. Dafür können Sie sich je unterstütztem Projekt ein Dankeschön aussuchen, welches sich die Projektinitiatoren ausdenken. Wir die notwendige Summe nicht erreicht, erhalten die Förderer ihr Geld wieder zurück.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben