ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.12.2016 15:00

1. December 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bauen in 5D: Bauunternehmen Schmid erhält Hauptpreis beim BIM Award 2016


Die Matthäus Schmid Bauunternehmen GmbH + Co. KG erhielt am 25. November 2016 den Hauptpreis des neu ausgelobten BIM Awards. BIM steht für „Building Information Modeling“ und beschreibt eine Methode der optimierten Planung und Ausführung von Gebäuden mit Hilfe von spezieller Software. Verliehen wurde diese Auszeichnung vom BIM Cluster Stuttgart im Fraunhofer Institut.

 Schmid überzeugte die Jury mit dem Projekt „SpaCe 4.1.“, einem Logistikgebäude mit integrierten Büroräumlichkeiten des Hochtechnologieunternehmens Trumpf im süddeutschen Ditzingen. Der Award ging in der Kategorie „Besondere Bauten“ an das Baltringer Bauunternehmen. „Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der Detailtiefe in unseren Projekten, dem von uns entwickelten Partnermodell und die Verknüpfung der BIM-Modelle als Bausolldefinition“, so Christian Schmid, Geschäftsführer des Familienbetriebs. Staatssekretärin Katrin Schütz vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, betonte das große Potenzial vor den 150 geladenen Gästen. In ihrer Rede stellte sie die Vorteile für die Bauwirtschaft hervor, da mithilfe von BIM nicht nur Kostentransparenz und -effizienz gesteigert würden, sondern sich auch völlig neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Planenden, Ausführenden und Betreibern von Bauwerken ergäben. Das Bauunternehmen Schmid setzte sich beim BIM-Award in einem besonders renommierten Teilnehmerfeld durch: Die Universität Stuttgart wurde im Bereich „Forschung und Lehre“ prämiert, während der internationale Baukonzern Bam Deutschland GmbH den Preis für den Bereich „Prozessorganisation“ erhielt. Das Ingenieurbüro Werner Sobek wurde mit einem Sonderpreis für den Entwurf des Nationalmuseums in Katar bedacht. Beim „Building Information Modeling“ (BIM) werden alle relevanten Gebäudedaten digital erfasst, kombiniert und vernetzt. Es entsteht ein dreidimensionales Modell, auf das alle Akteure in jeder Planungsphase Zugriff haben. In der klassischen Bauplanung wird der Entwurf eines Gebäudes allen Beteiligten, wie beispielsweise Fachingenieuren, Brandschutzgutachtern und Behörden, vorgelegt. Treten Änderungen auf, müssen diese Pläne korrigiert, mit den Fachplanern erneut angeglichen und die aktualisierten Versionen wieder allen zur Verfügung gestellt werden. Dies verursacht nicht nur einen erheblichen Koordinierungs- und Arbeitsaufwand, auch die Kostenkalkulation eines Bauprojekts muss jedes Mal neu erstellt werden. Anders beim Einsatz von BIM: Architekt und Fachplaner nehmen Modifikationen direkt an der Projektdatei, dem Modell, vor. Diese sind nun allen handelnden Personen sowohl als Zeichnung als auch als Datenpaket direkt verfügbar. Dabei werden gleichzeitig Massen und Stückzahlen, die als Grundlage zur Kostenkalkulation dienen, automatisch abgeglichen. Schmid entwickelte selbst einen Standard mit Codierungsvorgaben durch die Fachplaner, die Planung erfolgt in fünf Dimensionen: Zusätzlich zum 3D-Modell des Bauwerks werden die Kostenbausteine (4. Dimension) sowie die Zeitkomponenten (5. Dimension) hinterlegt. Daraus ergibt sich ein 5D-Modell. Änderungen in der Planung wirken sich demnach unmittelbar auf Kosten und Zeit aus.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 18

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben