Ulm News, 29.11.2016 16:00
Spendenaufruf für eine "Neue Tora-Rolle"
Am 2. Dezember 2016 jährt sich die Eröffnung der neuen Synagoge am Weinhof zum vierten Mal. Dieses Ereignis stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Stadt Ulm dar. Mit ihrer prominenten Lage und Architektur versinnbildlicht sie den lange für undenkbar gehaltenen Neubeginn jüdischen Lebens in Ulm. Der Ulmer Rabbiner Shneur Trebnik und Oberbürgermeister Gunter Czisch rufen jetzt gemeinsam auf, für eine neue Tora-Rolle zu spenden.
In den vier Jahren ihres Bestehens hat sich die Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs (IRGW) zu einem Motor für die jüdische Gemeinde entwickelt. Das Gebäude ist dabei viel mehr als ein reines Gotteshaus. Es ist ein Ort für Familienfeste, ein Platz der Begegnung, Heimat eines Kindergartens und Büro zugleich. "Das wachsende jüdische Gemeindeleben ist ein Vertrauensbeweis der jüdischen Gemeinde und ein wichtiger Beitrag zur Stadtgesellschaft", betont Oberbürgermeister Gunter Czisch. Mit der Belebung des jüdischen Lebens kristallisieren sich auch immer neue Fragen, Herausforderungen und Aufgaben für die Gemeinde heraus: durch den regen Zuspruch der Gottesdienste wird so zum Beispiel nun eine neue Tora-Rolle notwendig. Die Tora-Rolle ist der heiligste und wichtigste Gegenstand einer jüdischen Synagoge und ein wichtiger Bestandteil im jüdischen Gottesdienst. Die Tora, die fünf Bücher Mose, sind Christen, Muslimen und Juden bekannt und bedeutsam. Als Teil der Bibel ist die Tora in vielen Haushalten in Buchform zu Hause. In der jüdischen Synagoge jedoch gibt es die Tora in einer ganz besonderen Form: als Rolle aus Pergament, geschrieben per Hand mit Tinte und Feder. Ganz genau so, wie das Original, die erste Tora von Mose vor 3.300 Jahren. Gemeinsam rufen Rabbiner Trebnik und Oberbürgermeister Czisch daher zu einer Spendenaktion zur Finanzierung einer neuen Tora- Rolle auf. "Es wäre eine wunderbare Geste, wenn wir alle dazu beitragen, dass die Tora-Rolle zum fünfjährigen Bestehen der Synagoge im Dezember 2017 übergeben werden könnte", so Rabbiner Trebnik. Spendenkontakt: Chabad Lubawitsch Ulm e.V. Sparkasse Ulm, IBAN: DE29 6305







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen