Ulm News, 28.11.2016 15:11
Blausteiner Privattheater-Festival ein großer Publikumserfolg
Mit Friedrich Schillers Klassiker „Wilhelm Tell“ und einer Podiumsdiskussion ist das 12. Festival Baden-Württembergischer Privattheater am Sonntag in Blaustein zu Ende gegangen. Wie Wolfgang Schukraft, Leiter der gastgebenden Theaterei Herrlingen, mitteilt, haben in den vergangenen zwei Wochen rund 2000 Besucher die Eröffnungsgala und die 16 Aufführungen von 14 Bühnen aus ganz Baden-Württemberg gesehen.
Das bedeutet, so Wolfgang Schukraft, fast eine Verdoppelung gegenüber der Besucherzahl des letzten Privattheater-Festivals vor zwei Jahren in Freiburg. Das außergewöhnliche Publikumsinteresse am Blausteiner Festival zeigte sich insbesondere auch daran, dass etwa 30 Prozent der Besucher mindestens fünf Aufführungen gebucht hatten.
Wolfgang Schukraft und seine Kollegen Edzard Schoppmann vom BAAL novo Theater Eurodistrict (Offenburg) und Ralf Rainer Reimann vom akademietheater ulm waren sich in der Diskussion einig, dass die durchweg hohe Qualität der Aufführungen und das abwechslungsreiche Programm ausschlaggebend für den guten Besuch waren. Reimann zeigte sich zudem von der Professionalität in der Vorbereitung des Festivals und bei den Aufführungen beeindruckt. Lob gab es aber auch für die Blausteiner Stadtverwaltung, deren Ermunterung, so Schukraft, seine Entscheidung, das Festival zu organisieren, sehr erleichtert habe.
Bei dem Resümee-Gespräch in der Theaterei gingen die drei Theaterleiter, die Schauspielerin Celia Endlicher und der Zuschauer Manfred Hilsenbeck, der sämtliche Aufführungen des Festivals gesehen hatte, unter der Moderation des Journalisten Florian Arnold der Frage nach, was von diesen Theatertagen bleiben wird. Dabei kamen sie unter anderem zu dem Ergebnis, dass für das Publikum der Ulmer Region jetzt auch andere baden-württembergische Privattheater „Namen und Gesichter“ bekommen haben, was manchen Theaterfreund dazu animieren werde, sich künftig mehr als bisher auch über die Angebote der übrigen Privattheater des Landes zu informieren und dort Aufführungen zu besuchen.
Für die teilnehmenden Bühnen selbst seien aber auch die Begegnungen und der freundschaftliche Kontakt mit den Kollegen eine gute und wichtige Erfahrung gewesen, die sicher dazu führen werde, dass es häufiger zu gegenseitigen Gastspiel- Einladungen kommt. Nicht zuletzt aber zeigte sich die Gesprächsrunde zuversichtlich, dass der Erfolg eines solchen Festivals dem Ansehen der Institution Privattheater insgesamt, auch bei den staatlichen Stellen bis hinauf ins zuständige Ministerium, besonders förderlich sein kann.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







