Ulm News, 18.10.2016 11:50
Führerschein für wirtschaftliche Kompetenz
Schülerinnen und Schüler der Anna-Essinger-Realschule Ulm und der Dollinger Realschule Biberach haben den Unternehmerführerschein bestanden. 92 Absolventen haben bei einer feierlichen Übergabe in der IHK Ulm ihren Unternehmerführerschein erhalten. Das Zertifikat wird seit zehn Jahren erfolgreich zur wirtschaftlichen Bildung von Jugendlichen eingesetzt.
Insgesamt 587 Schülerinnen und Schüler haben im vergangenen Schuljahr in Baden-Württemberg die Prüfung zum Unternehmerführerschein bestanden. Ein ganzes Schuljahr lang hatten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mithilfe der bereitgestellten Unterrichtsmaterialien Themen wie Markt und Arbeitswelt, Wirtschaftskreislauf, Grundbegriffe der Geldwirtschaft, Marketing und Betriebsorganisation sowie Außenhandel erarbeitet. Den Unternehmerführerschein erhält aber nur, wer sein erworbenes Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge bei einer international standardisierten Prüfung unter Beweis stellt. Belohnt wurden die Absolventen aus der Anna-Essinger-Realschule Ulm und Dollinger Realschule Biberach am 30. September 2016 im voll besetzten Ludwig-Erhard-Saal der IHK Ulm - neben der verdienten Auszeichnung - mit reichlich guten Wünschen und Inspiration für ihre Zukunft. Per Videobotschaft kamen diese von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die den Unternehmerführerschein als Baustein in der Vorbereitung auf eine komplexer werdende Arbeitswelt lobte. IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz erlaubte den Jugendlichen in einem Begrüßungstalk einen sehr persönlichen Einblick in das Leben eines vielbeschäftigten Unternehmers und IHK-Präsidenten. Er berichtete von der fast schon versehentlichen Gründung des väterlichen Unternehmens und bewies damit, dass auch eine unerwartete Nachfrage in ein erfolgreiches Geschäftsmodell münden kann. Kulitz betonte die Vorteile und Reize einer dualen Ausbildung und ermutigte die Jugendlichen, in ihrer Ausbildung auch die ungeraden Wege zu gehen und den Blick über den Tellerrand hinaus zu richten. Die an wirtschaftlichen Themen interessierten Schüler wies er auch auf die Unterstützungsangebote des StarterCenter in der IHK Ulm hin. Mit den Erfahrungen aus der Gründungsberatung werden gerne Schulprojekte mit Praxiserlebnissen belebt. Auf Wunsch werden Schulen mit individuell abgestimmten Workshops zu Themen wie beispielsweise Businessplan, Finanzierung oder Marketing unterstützt. Unter dem Leitmotiv „Schülerfirmen & Co.“ findet in diesem Schuljahr zudem zum ersten Mal ein regionaler IHK-Businessplanwettbewerb für Schüler statt. Auch der Ulmer Gründer Hendrik Mächler nahm sich die Zeit, den Jugendlichen von seinem Werdegang zu erzählen. Die Liebe zu regionalen Produkten führte den Jungunternehmer letztlich aus der Berliner Start-Up-Szene zurück in die Heimat. Seither bietet der studierte Geograph online und seit neustem in zwei Läden in Ulm „Gutes von hier“ an. Aus seiner Sicht ist ein Unternehmer vorrangig Problemlöser und das eigene Unternehmen mit seinen Mitarbeitern das eigentliche Produkt.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







