Ulm News, 05.10.2016 12:09
Ulmer Wochenblatt brät zum 50. Geburtstag Extrawürste
Am 6. Oktober 2016 wird das ulmer wochenblatt 50 Jahre alt. Das feiert die Redaktion am Mittwoch auf dem Ulmer Wochenmarkt mit kostenlosen Bratwürsten für die Leserinnen und Leser.
Es begann alles im Jahr 1966: Mit anfangs 30.000 Exemplaren startete Gerhard Mewes das Anzeigenblatt. Die Idee kam dem Redakteur der ersten Stunde, da es ähnliche Blätter bereits in Stuttgart und München gab. Eine Idee, die auch in Ulm aufging. Anfangs hieß die Wochenzeitung noch „ulmer/neu-ulmer wochenendanzeiger“. Vier Jahre später, 1970, übernahm der Ebner-Verlag das ulmer wochenblatt. Dabei bestand es anfangs beinahe nur aus Anzeigen und vereinzelten Ratgeberthemen, mauserte sich aber schon in den 70er- und 80er-Jahren zum Sprachrohr der Ulmer.
Ab dem Jahr 1977 prägte fast 20 Jahre lang der Ulmer Journalist und PR-Fachmann Joachim Dörner das Blatt. So gab es viele Aktionen über die Jahrzehnte, man traf man sich zu Gesprächen mit den VIPs der Stadt zum „Ulmer Schwatz“, es gab Aktionen wie „Rezepte gesucht“ – hier wurden die besten Kässpätzle oder Kutteln gekocht –, aber auch „Wie werde ich Nichtraucher“ oder „Der Speck muss weg“ – Themen, die heute genauso aktuell sind wie schon vor Jahrzehnten. Unter dem umtriebigen "Mr. Wochenblatt" Dörner wurde auch die Aktion 100 000 mit ihren verschiedenen Veranstaltungen immer größer und bedeutender.
Über die Jahrzehnte gab es Farbwechsel, Größen- und Layoutänderungen. Im Jahr 2011 wurde das Ulmer Wochenblatt komplett umgekrempelt und neu gestaltet. Das Layout und die Themenauswahl brachten dem ulmer wochenblatt 2012 den Titel „Bestes Wochenblatt Deutschlands“ ein. Heute werden mittwochs über 140.000 Exemplare in der gesamten Region verteilt.
Zur Feier des Tages eine Extrawurst: Am 5. Oktober erscheint nun die Jubiläumsausgabe mit einer Beilage. Darin stellt sich das Team des ulmer wochenblatts vor und blättert gemeinsam mit den Lesern in alten Wochenblättern. Was ist aus den Menschen von damals geworden? Da gibt es Kurioses, Spannendes und viele „Schau mal“-Momente. Außerdem wird die Redaktion auf dem Ulmer Wochenmarkt von 10 bis 13 Uhr kostenlose Wurst am Stand von Christian Wachter verteilen







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen