Ulm News, 28.11.2010 13:02
Erneut mehrere Polizeieinsätze wegen Schlägereien im "Diskothekenviertel"
In der vergangenen Nacht wurde bei mehreren Schlägereien im Bereich der Diskotheken in der Lessingstraße die Polizei mehrmals um Hilfe gerufen.
Dies konnte jedoch von den insgesamt acht Streifenbesatzungen nach ihrem Eintreffen an der Örtlichkeit verhindert werden. Nach der Befragung der Beteiligten und Anzeigenaufnahme kamen die verwiesenen sich aggressiv gebärenden "Gäste" einen ausgesprochenen Platzverweis durch die Polizei zunächst nicht sofort nach. Nur durch das massive Auftreten der eingesetzten Streifenbesatzungen mit dem Einsatz eines Diensthund konnten letztendlich die Platzverweise vollzogen und weitere Auseinandersetzungen zwischen den beiden Gruppierungen verhindert werden. Bei der Auseinandersetzung zwischen dem Ordnungspersonal und den "Gästen" wurden zwei der "Gäste" leicht verletzt und kamen mit dem Rettungswagen in eine Klinik.
Die Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnten die Lage vor Ort durch Unterstützungsstreifen des Einsatzzug Neu-Ulm und von benachbarten Dienststellen aus Senden und Weißenhorn bereinigen.
Vor einer anderen namentlich bekannten Diskothek in diesem Viertel kam es um 3:45 zu einer weiteren Körperverletzung. Ein 20-jähriger Diskothekenbesucher wartete am Parkplatz auf seine Begleiter um nach Hause zu fahren. In der Dunkelheit sprach der 20Jährige zwei männliche Personen an, die er für seine Bekannte hielt. Daraufhin bekam er sofort ohne Vorwarnung und grundlos von einem der Beiden zwei Faustschläge ins Gesicht. Die beiden Personen flüchteten danach unerkannt in der Dunkelheit.
Diese setzten sich jedoch zu Wehr. Dabei wurde ein Hemd eines der Beteiligten zerrissen. Der 19-Jährige Aggressor flüchtete dann aus der Diskothek, konnte jedoch von einer weiteren Person auf dem Parkplatz gestellt werden. Dabei kam es erneut zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten in deren Verlauf auch der Aggresor einer 20Jährigen mit der Faust ins Gesicht schlug.
Von den Beteiligten wurden die Personalien vor Ort erhoben und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Bei allen Einsätzen in der vergangenen Nacht im Bereich des Diskothekenviertel mußten immer mehrere Streifenbesatzungen zur Beruhigung und Bereinigung der Vorkommnisse eingesetzt werden.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen