Ulm News, 07.09.2016 18:00
Start der Hygiene-Initiative „Keine Keime“ im Land
Am Mittwoch ist die landesweite Hygiene-Initiative „Keine Keime“ in den baden-württembergischen Krankenhäusern und Reha-Kliniken gestartet. „Jeder kann etwas tun, um sich und andere vor multiresistenten Keimen zu schützen“, macht der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Detlef Piepenburg, deutlich.
Motto der Initiative ist: „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger.“ Damit sollen Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher, aber auch die Öffentlichkeit für das Thema „Keime“ sensibilisiert und über wichtige Hygiene-Maßnahmen aufgeklärt werden. Ganz zentral sei hierfür eine konsequente Händehygiene. Das Universitätsklinikum Ulm beteiligt sich an der landesweiten Initiative „Keine Keime“.
In dieser Woche startet dazu am Ulmer Klinikum eine kleine Ausstellung mit Informationen für Patienten, Besucher und andere Interessierte. Sie wird zunächst im Foyer-Bereich der Kliniken am Oberen Eselsberg zu sehen sein, im Anschluss daran am Michelsberg und später in der Chirurgie. Am 16. September informiert das Team der Sektion Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Ulm (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene) an einem Informationsstand im Rahmen des 9. Krebsaktionstags der Medizinisch-Onkologischen Tagesklinik (MOT) über spezielle Aspekte der Hygiene bei Krebserkrankungen.
In der Kinderklinik klärt das Team am 29. September von 13 bis 16 Uhr Patienten und Besucher über Hygienemaßnahmen, Infektionsschutz und Antibiotikaresistenzen auf, im Foyer der Chirurgie am 20. Oktober von 13 bis 17 Uhr. In der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie wird ebenfalls ein Aktionstag stattfinden.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen