ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.09.2016 10:00

14. September 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Harald Rose-Preis wird erstmals in Ulm vergeben


 Dass Wissenschaftler heute einzelne Atome und ihre Bewegungen unter dem Elektronenmikroskop studieren können, verdanken sie Professor Harald Rose, Seniorprofessor an der Universität Ulm. Ende der 80er Jahre erdachte der Physiker eine „Brille“ für das Elektronenmikroskop, die fehlgeleitete Elektronenstrahlen auf die richtige Bahn lenkt und das Bild somit schärft. Jetzt wird erstmals ein Harald Rose-Preis in Ulm vergeben. Bewerbungen  sind noch bis zum 31. Oktober möglich. 

Gemeinsam mit Maximilian Haider (CEOS GmbH Heidelberg) und Knut Urban vom Forschungszentrum Jülich setzte er diese Idee in die Praxis um und konnte 1997 einen Prototyp des fehlerkorrigierten Elektronenmikroskops vorstellen. Vor allem für die Materialwissenschaften sowie die naturwissenschaftliche Grundlagen- und Nanoforschung ist dieses hochleistungsfähige Mikroskop ein Meilenstein, ermöglicht es doch Aufnahmen in subatomarer Auflösung. Dabei wird biologisches Probenmaterial kaum geschädigt. Mit dem Harald Rose-Preis sollen nun erstmals talentierte Masterabsolventinnen und -absolventen sowie Promovenden der Uni Ulm ausgezeichnet werden, die im Bereich Elektronenmikroskopie forschen. Im vergangenen Jahr durften sich Nachwuchsforscher der TU Darmstadt bewerben. Zu Professor Roses 80. Geburtstag im vergangenen Jahr hat die CEOS GmbH 30 000 Euro für die Förderung der Forschung und Lehre an seinen beiden Wirkungsstätten, der TU Darmstadt und der Universität Ulm, gestiftet. Mit diesen Mitteln soll pro Jahr eine hervorragende Master- oder Doktorarbeit aus den Gebieten Bildgebende oder Analytische Verfahren, Angewandte Physik, Chemie oder aus den Lebenswissenschaften ausgezeichnet werden. Der mit 3000 Euro dotierte Harald Rose-Preis wird abwechselnd in Darmstadt und in Ulm an Nachwuchswissenschaftler vergeben, deren Arbeit mit Bezug zur Elektronenmikroskopie nicht älter als zwei Jahre ist. Vorschlagberechtigt sind 2016 Professorinnen und Professoren der Universität Ulm sowie die Studierenden selbst. Und wer weiß? Vielleicht entwickelt sich die erste Preisträgerin oder der erste Preisträger ja zu einem zweiten Harald Rose. Bewerbungen um den Harald Rose-Preis, der gegen Ende des Wintersemesters 2016/17 in Ulm vergeben wird, sind noch bis zum 31.10. möglich. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in gedruckter und elektronischer Form an Prof. Joachim Ankerhold, Vizepräsident der Universität Ulm für Forschung und Informationstechnologie. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Vertretern der CEOS GmbH, Fachwissenschaftlern sowie dem jeweiligen Vizepräsidenten für Forschung. Einzureichen sind folgende Unterlagen: Nominierung mit Begründung, Gutachten, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Notenaufstellung (Abitur, Abschlussarbeit, Gesamtnote Abschluss) sowie ein Exemplar der Master- oder Doktorarbeit



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben