Ulm News, 23.11.2010 10:41
"Stuttgart 21 ist kein ökologisches Projekt"
Das Bündnis ‚K21 - gut für Ulm' sieht sich durch die Ergebnisse der letzten Schlichtungsrunden zum Tiefbahnhofprojekt Stuttgart 21 in seiner Kritik bestätigt. Stuttgart 21 ist sowohl beim Klimaschutz als auch mit Blick auf die Artenvielfalt deutlich schlechter als die Variante Kopfbahnhof 21. Stuttgart 21 dürfe zukünftig nicht mehr als ökologisches Projekt bezeichnet werden.
Bündnis-Sprecher Werner Korn erklärte: „Die Schlichtungsrunde zur ökologischen Wirkung von Stuttgart 21 hat deutlich gemacht, dass beim Bau und Betrieb von Stuttgart 21 mehr CO2 ausgestoßen wird als bei Kopfbahnhof 21. Die CO2-Einsparungen durch Verkehrsverlagerungen von der Straße auf die Schiene sind bei Kopfbahnhof 21 mindestens genau so groß, so dass Stuttgart 21 viele Jahre länger brauchen wird, um seinen ‚ökologischen Rucksack' abzutragen."
Die Schlichtungsrunde habe außerdem gezeigt, dass bei Investitionen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene - unter anderem durch den baldigen Ausbau der Rheintalbahn - eine hundertfach größere CO2-Einsparung erzielt werden könne als mit Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen - Ulm. Da durch die beiden Projekte aber zu viel Finanzmittel gebunden würden, könnten die Investitionen in den Schienengüterverkehr auf absehbare Zeit nicht getätigt werden. „Wer bei knappen Ressourcen und angesichts der Dringlichkeit den Klimawandel einzuschränken ein Großprojekt vorantreibt, das bei vergleichbaren Kosten nur ein Prozent der Emissionseinsparungen bringt, der verhält sich klimaschädlich", sagte Werner Korn.
Kopfbahnhof 21 sei außerdem mit deutlich geringeren Eingriffen in die Stadtökologie verbunden als Stuttgart 21. Die Beibehaltung eines Großteils der oberirdischen Gleisanlagen gewährleiste die Funktion wichtiger Frischluftschneisen für die Landeshauptstadt. Desweiteren seien die Gleisanlagen Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, der nicht einfach durch Ausgleichsmaßnahmen an anderer Stelle ersetzt werden könne.
„Die Behauptung, Stuttgart 21 sei ein ökologisches Projekt ist als durchsichtiger Werbegag entlarvt worden. Kopfbahnhof 21 ist sowohl für den Klimaschutz als auch für die Biodiversität die bessere Variante. Und da Klimaschutz uns alle angeht, ist Kopfbahnhof 21 auch besser für Ulm", fasste Werner Korn zusammen.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen






