Ulm News, 22.11.2010 15:36
Alexander Wetzig will Einspruch gegen Strafbefehl einlegen
Der Ulmer Baubürgermeister Alexander Wetzig will Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegen. Das berichtet die Südwest Presse. Wetzig war wegen Beihilfe zum Vereiteln der Zwangsvollstreckung mit 90 Tagesätzen zu je 120 Euro bestraft worden. Er hatte ein halbes Jahr 500 000 Euro von seinem Freund, dem Stararchitekten Stephan Braunfels, auf seinem Konto geparkt.
Wer nun gedacht hatte, das mehr als unleidige Thema um die 500 000 Euro, die auf dem Konto von Alexander Wetzig geparkt worden sind, ist mit dem Strafbefehl zu Ende, der hatte sich getäuscht. Baubürgermeister Alexander Wetzig akzeptiert den Strafbefehl nicht. Ebenso wie sein Freund Stephan Braunfels, der Wetzig die halbe Million Euro auf dessen Konto überwiesen hatte.
Der Ulmer Baubürgermeister will offenbar einen Freispruch. Zu diesem hofft er zu kommen, weil Ursprung der Transaktionen, die Wetzig übrigens noch nie öffentlich er- undgeklärt hat, ein Streit zwischen Braunfels und dem Freistaat Bayern ist. Warum dann aber das Verstecken von 500 000 Braunfels-Euro plötzlich nicht mehr strafbar sein soll, nur weil sich Braunfels vom Freistaat schlecht behandelt fühlte, das weiß wohl vor allem der Rechtsanwalt von Wetzig. Ob sich der Baubürgermeister mit dem Einspruch ein Gefallen tut, ist stark zu bezweifeln. Denn so bleibt er im Rathaus und in der Öffentlichkeit weiter im Gespräch.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen