ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.08.2016 12:32

3. August 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

4. Einstein-Triathlon und Duathlon: Große und internationale Titelkämpfe in Ulm


Der 7. August 2016 wird zum Schauplatz großer Wettkämpfe an der Donau: Der 4. Einstein-Triathlon ist erstmals Austragungsort der Baden- Württembergischen Meisterschaften auf der Mitteldistanz. Für Premierenstimmung sorgt der parallel stattfindende Duathlon, hier ist Ulm gleich im ersten Jahr Veranstalter der Deutschen Meisterschaften auf der Langdistanz und gehört als Powerman Champions Race zu den Top-Duathlon- Wettkämpfen in Europa. über 1100 Einzelstarter und Staffeln sind für den 4. Einstein-Triathlon gemeldet. Rund 200 Sportlerinnen und Sportler gehen beim 1.Powerman an den Start. Bei der Elite-
Wertung des Powerman geht es um 10.000 Euro Preisgeld. 

4. Einstein-Triathlon  

Bereits bei der 4. Auflage wird dem Ulmer Einstein-Triathlon eine große Ehre zuteil. Der Baden Württembergische Triathlonverband (bwtv), hat in diesem Jahr Ulm als Austragungsort für die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Sportfreund-Mitteldistanz ausgewählt. Damit ist der junge Triathlon in und an der Donau erstmals Austragungsort einer großen Meisterschaft.
Für die Veranstalter um Wolfgang Beck, Markus Ebner und Bernd Hummel ist dies eine Anerkennung für die Veranstaltung, die in den ersten drei Jahren bereits über 5000 Teilnehmer verzeichnen konnte und die in der Region Ulm und Neu-Ulm ein wahres Triathlon-Fieber ausgelöst hat.
Neben der Mitteldistanz werden auch der Schirmer Olympic Triathlon und die Hagmann-Fun-Distanz wie schon im Vorjahr ausgetragen – alle Distanzen gibt es sowohl für Einzelstarter als auch für Staffeln. Alle Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung gibt es im Internet unter: www.ulmer-triathlon.de.

 Powerman Champions Race

Mit dem Powerman kommt eine neue Veranstaltungsdisziplin nach Ulm: Mit Laufen – Radfahren – Laufen ist der Duathlon praktisch der „Triathlon für Nicht-Schwimmer", gilt aber als härter, weil die erste Laufeinheit die Athleten muskulär mehr beansprucht als das Schwimmen. Die Distanzen auf der Langdistanz sind dabei 10 Kilometer Laufen auf einer 2,5-km-Schleife, 80 Radeln auf einem 40-km-Rundkurs und nochmal 20 Kilometer Laufen auf einem zweiten 5-km-Lauf-Kurs. Neben der Langdistanz gehört auch die Kurzdistanz mit 5 km – 40 km – 10 km mit zum Programm. Der Duathlon kann ebenfalls alleine oder als Team absolviert werden.
Alle Infos zum Duathlon gibt es unter www.powerman-ulm.de. Ziel ist für beide Veranstaltungen das Donaustadion. Die besten Plätze für Zuschauer sind die Schwimmstarts an der Donau sowie die neue Wechselzone auf der Gänswiese des SSV Ulm 1846 und das Donaustadion. 

Infos zu Triathlon und Duathlon

Bei der Sportfreund-Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen) gibt es in diesem Jahr zwei Wellen, die ab 09.55 Uhr in zehnminütigem Abstand beim Vereinsheim der Kanuten an der Eisenbahnbrücke auf Neu-Ulmer Seite starten. Um 11.45 Uhr startet die erste der drei Wellen des Schirmer Olympic Triathlons über die Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) am Neu-Ulmer Ufer in Höhe des Schwals. Als letztes gehen um 13.45 Uhr die Athleten des Hagmann-Fun-Triathlons an der Kantstraße in Neu-Ulm in die Donau. Erstmals gibt es eine gemeinsame Wechselzone, in welcher alle Wechsel über die Bühne gehen – auf der Gänswies auf dem Sportgelände es SSV Ulm 1846. Dort geht es nach dem Schwimmen auf die Radstrecke. Vom hier aus verläuft die Radstrecke über die Alb in einer 40-km-Runde (Elchingen – Göttingen – Albeck – St. Nikolaus – Hörvelsingen – Beimerstetten – Hagen – St. Moritz – Thalfingen – Böfingen), die auf der Mitteldistanz zweimal, olympisch einmal und beim Jedermann-Triathlon als Pendelstrecke gefahren wird. Beim zweiten Wechsel wird an derselben Stelle vom Rad in die Laufschuhe gewechselt. Ab 13.30 Uhr wird im Donaustadion der Sieger der Mitteldistanz erwartet und ab 13.45 Uhr der Sieger der olympischen Distanz. Gegen 15.30 Uhr findet hier die Siegerehrung statt. An den Strecken hat sich nicht viel geändert im Vergleich zu 2015. Die Duathleten starten statt Schwimmen mit Laufen in den Wettbewerb. Start ist hier das Donaustadion. Von hier aus geht es bei der Langdistanz 4 Runden durch die Friedrichsau und dann in die Wechselzone. Bei der Kurzdistanz (Start: 11:30 Uhr) geht es auf zwei Laufrunden vor dem ersten Wechsel.

Die Duathlon Langdistanz ist der herausragende Wettbewerb in diesem Jahr. Bei der Elite- Wertung des Powerman geht es um 10.000 Euro Preisgeld, parallel dazu veranstaltet die Deutsche Triathlon-Union (DTU) seine offiziellen Deutschen Meisterschaften auf der Duathlon Langdistanz hier in Ulm. Aus diesem Grund ist das Starterfeld gespickt mit internationalen Top-Athleten aus ganz Europa, wie bei den Frauen:
Susanne Svendsen aus Schweden – aktuelle Nummer 1. Der Weltrangliste. Sie hat schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt in dieser Disziplin und sie ist die Topfavoritin bei den Frauen Mirijam van Reijen aus den Niederlanden – Weltranglisten- 7te. Katrin Esefeld aus München, Weltranglisten- 6te. Und mehrfache Hawaii-Siegerin im Triathlon in ihrer Altersklasse. Vierte bei der Powerman- WM 2015 in Zofingen. Lokalmatadorin Nicole Schneider, die bereits den Triathlon in Ulm schon gewonnen hat.
Bei den Männern sind die Topfavoriten Diego van Looy aus Belgien, Weltranglisten- 7te. Jerome Philippe, Weltranglisten- 11te. Sowie die Topathleten vom Triathlon-Bundesligisten Michael Wetzel und Marcus Büchler.

Stimmungsnester an der Radstrecke

Beim 4. Einstein-Triathlon und 1. Powerman gibt es zwei „Stimmungsnester“ entlang der Radstrecke. Die Königsetappe ist die Klostersteige in Oberelchingen. Bei der „Gugelfuss“- Bergwertung geht es auf dieser 16-prozentigen Steigung auch darum herauszufinden, wer den Berg am schnellsten erklimmt. Auf die „Bergziegen“ warten 700 Euro Preisgeld extra. Dazu lädt die Gemeinde Oberelchingen die ganze Klostersteige rauf und runter zum Dorffest mit Verpflegung. Samba-Trommler, lateinamerikanische Tänzerinnen, Cheerleader und Musik – Moderation: Radio 7 – versprechen gute Laune und verwandeln die Klostersteige zur Alp d'Huez-Etappe des Einstein-Triathlons. Auch in Beimerstetten ist beim Dorffest einiges geboten.

Distanzen 

Hagmann-Fun-Triathlon über die Jedermann Distanz mit 0,5 km Schwimmen / 20 km Rad / 5 km Laufen (Zeitlimit: Schwimmen 25 min; nach Rad 1h 40 min; nach Laufen 2h 35 min)

Schirmer Olympic Triathlon über die Kurzdistanz mit 1,5 km Schwimmen / 40 km Rad / 10 km Laufen
(Zeitlimit: Schwimmen 55 min; nach Rad 3h 00 min; nach Laufen 4h 20 min)

Sportfreund-Triathlon über die Mitteldistanz mit 2,5 km Schwimmen / 80 km Rad / 20 km Laufen  
(Zeitlimit: Schwimmen 70 min; nach Rad 5h 10 min; nach Laufen 7h 45 min)

Duathlon über die Langdistanz mit 10 km Laufen / 80 km Rad / 20 km Laufen
(Zeitlimit: Laufen (1) 70 min; nach Rad 5h 10 min; nach Laufen 7h 45 min) 

Duathlon über die Kurzdistanz
mit 5 km Laufen / 40 km Rad / 10 km Laufen 
(Zeitlimit: Laufen (1) 55 min; nach Rad 3h 00 min; nach Laufen 4h 20 min)



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 18

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen


May 10

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen


May 15

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben