Ulm News, 26.07.2016 15:43
Grüne: Mehr Tempolimits im Ulmer Stadtgebiet
Nun ist es amtlich, der Petitionsausschuss des Landtags lässt die Anordnungen und Aufhebungen des Regierungspräsidium Tübingen bestehen, wonach Tempo 30 in Wiblingen nicht rechtens ist." Es wurde nach Recht und Gesetz entschieden, dennoch bleibt die Enttäuschung der vom Lärm und Abgasen Betroffenen bestehen", so die Ulmer Grünen. Tempo30 sei bei weitem kein „Allheilmittel“, es gebe aber in Ulm sehr wohl Ortsdurchfahren, "die vom Durchgangsverkehr besonders geplagt sind und eine Entlastung benötigen", schreibt Michael Joukov von der Fraktion der Ulmer Grünen.
Die Ulmer Grünen-Ge,meinderäte schreiben weiter: "Nach wie vor halten wir es für die beste Lösung, die Kommunen über die angemessene Geschwindigkeit auf ihren Straßen entscheiden zu lassen. Hier erneuern wir unsere Bitte vom Mai vorigen Jahres, dass der Ulmer OB sich beim Bund für mehr kommunale Gestaltungsfreiheit einsetzt."
Dieser Ansatz wirke allerdings erst mittelfristig. Was kurzfristig getan werden könne und getan werden müsse, "ist dafür zu sorgen, dass die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird", so die Grünen.
Es gebe bekanntlich Autofahrerinnen und Autofahrer, "die gesetzliche Tempolimits eher als Untergrenze auslegen".
"Wir beantragen daher, bei der Haushaltsberatung 2017 über die Anschaffung weiterer stationärer „Blitzer“ zu beraten. Zwar ist davon auszugehen, dass die Kosten durch Verwarnungsgelder nicht in voller Höhe eingespielt werden können, weil die Autofahrer*innen vermutlich sehr schnell lernen werden, die Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Diese Einhaltung des Verkehrsrechts ist jedoch im Hinblick auf die vom Lärm Betroffenen gewiss geboten", heißt es in dem Schreiben der Grünen an Oberbürgermeister Gunter Czisch.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen