ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.07.2016 12:00

23. July 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

60-jähriges Jubiläum von Südwestmetall in Ulm


 Die Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Angefangen hat es 1956 mit 39 Mitgliedsbetrieben und etwas mehr als 18.000 Beschäftigten. „Heute vertreten wir 63 Betriebe mit fast doppelt so vielen Beschäftigten“, sagt Mario Trunzer, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall.

 „In dieser Zeit haben wir viel erreicht“, stellt Trunzer fest. Zur Jahrtausendwende fusionierten zwei Verbände zu einer starken, gut strukturierten Einheit. Aus dieser Fusion entstand der Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V., Südwestmetall, wie wir ihn heute kennen. Eine bedeutende Neuerung der letzten Jahrzehnte war sicherlich die ERA-Einführung. Mit diesem Entgeltrahmenabkommen (kurz ERA) für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie wollten beide Tarifvertragsparteien ein modernes und gerechtes Vergütungssystem schaffen. „Unser Hauptaugenmerk in den 60 Jahren lag natürlich auf der Tarifpolitik“, führt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm aus. Das Ziel sei, bei allen Tarifverhandlungen einen Abschluss zu erzielen, der sich an der Realität orientiere und gerade kleineren und mittelständischen Betrieben eine gewisse Flexibilität eröffne. Südwestmetall ist auf verschiedenen Handlungsfeldern aktiv, vom politischen Geschehen über tarifvertragliche Vereinbarungen bis hin zu bildungs- und sozialpolitischen Vorhaben. „Nur wer sich einmischt, kann Ergebnisse mitgestalten“, sagt Trunzer. Seit 1956 hat sich vieles verändert. Der Tariflohn eines Facharbeiters über 21 Jahre betrug zu jener Zeit im Zeitlohn 1,89 DM. Ab 1. Oktober 1956 galt die 45-Stunden-Woche und der Urlaub war auf 12 Werktage festgesetzt, zusätzlich waren bis zu sechs Werktage gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit möglich. Heute ist das Durchschnittsentgelt in der Metall- und Elektroindustrie auf 61.000 Euro pro Jahr angewachsen, die tarifliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden und der tarifliche Urlaub liegt bei 30 Tagen.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben