Ulm News, 23.07.2016 12:00
60-jähriges Jubiläum von Südwestmetall in Ulm
Die Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen. Angefangen hat es 1956 mit 39 Mitgliedsbetrieben und etwas mehr als 18.000 Beschäftigten. „Heute vertreten wir 63 Betriebe mit fast doppelt so vielen Beschäftigten“, sagt Mario Trunzer, Vorsitzender der Bezirksgruppe Ulm von Südwestmetall.
„In dieser Zeit haben wir viel erreicht“, stellt Trunzer fest. Zur Jahrtausendwende fusionierten zwei Verbände zu einer starken, gut strukturierten Einheit. Aus dieser Fusion entstand der Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V., Südwestmetall, wie wir ihn heute kennen. Eine bedeutende Neuerung der letzten Jahrzehnte war sicherlich die ERA-Einführung. Mit diesem Entgeltrahmenabkommen (kurz ERA) für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie wollten beide Tarifvertragsparteien ein modernes und gerechtes Vergütungssystem schaffen. „Unser Hauptaugenmerk in den 60 Jahren lag natürlich auf der Tarifpolitik“, führt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm aus. Das Ziel sei, bei allen Tarifverhandlungen einen Abschluss zu erzielen, der sich an der Realität orientiere und gerade kleineren und mittelständischen Betrieben eine gewisse Flexibilität eröffne. Südwestmetall ist auf verschiedenen Handlungsfeldern aktiv, vom politischen Geschehen über tarifvertragliche Vereinbarungen bis hin zu bildungs- und sozialpolitischen Vorhaben. „Nur wer sich einmischt, kann Ergebnisse mitgestalten“, sagt Trunzer. Seit 1956 hat sich vieles verändert. Der Tariflohn eines Facharbeiters über 21 Jahre betrug zu jener Zeit im Zeitlohn 1,89 DM. Ab 1. Oktober 1956 galt die 45-Stunden-Woche und der Urlaub war auf 12 Werktage festgesetzt, zusätzlich waren bis zu sechs Werktage gestaffelt nach Betriebszugehörigkeit möglich. Heute ist das Durchschnittsentgelt in der Metall- und Elektroindustrie auf 61.000 Euro pro Jahr angewachsen, die tarifliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden und der tarifliche Urlaub liegt bei 30 Tagen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen