Ulm News, 22.07.2016 12:37
Hilde Mattheis besucht Solarinnovator in Berghülen
Bei ihrem Besuch bei Galaxy Energy in erfuhr die Ulmer Bundestagsabgeordnete mehr über die innovativen Ideen zur Herstellung von Photovoltaikanlagen.
Das Familienunternehmen aus Berghülen wurde 2016 als einer Top-Innovatoren in Deutschland ausgezeichnet. „Das Unternehmen von Georg Schöll und seinen Mitarbeitern ist ein echter Innovationsmotor“, befand Mattheis. „Seit mehreren Jahren wird Galaxy Energy regelmäßig als Top-Innovator ausgezeichnet, zuletzt dieses Jahr vom Wirtschaftsmagazin brand eins. Das ist sehr beeindruckend.“ Zu den Innovationen der Firma Galaxy Energy gehört ein sogenanntes Quick Click-System, mit dem Photovoltaik-Anlagen nicht wie bisher verschraubt werden, sondern die Paneele in Haltungsvorrichtungen geklickt werden. Dies erlaubt eine sehr viel schnellere Montage als bisher. Bereits 2012 machte das Unternehmen mit einem Indachsystem auf sich aufmerksam, in dem nicht mehr Solarpaneele auf das Dach gebracht werden, sondern die Photovoltaikanlage selbst das Dach bildet. Das Firmengebäude in Berghülen wurde mit einem solchen Dach ausgestattet und erzeugt so mehr Energie als es verbraucht. Ein weiteres Thema des Besuchs war auch die kürzlich vom Bundestag verabschiedete Reform des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) und die Zukunft der Branche in Deutschland. „Die SPD setzt sich weiterhin für einen deutlichen Ausbau der erneuerbaren Energien ein“, betonte Mattheis. „Bis 2025 soll deren Anteil im Stromverbrauch auf 45% steigen. Vom EEG 2017 ist die Solarbranche kaum betroffen. Die Förderung von Solaranlagen bleibt konstant hoch, so dass weiterhin Anreize bestehen, den Aus- und Aufbau von Photovoltaikanlagen voranzutreiben.“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






