Ulm News, 22.07.2016 11:40
Neues Kompetenzzentrum der Hochschule Neu-Ulm berät Unternehmen
schließen
Beschreibung: (v.l.n.r.): Die Professoren Dr. Marlon Füller, Dr. Philipp Brune, Dr. Oliver Grieble und Dr. Dany Meyer vom Kompetenzzentrum Agile Produkt- und Systementwicklung
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Fotograf: HNU
Lizenz: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 Germany
Projekte schnell, kostengünstig und kundenorientiert umsetzen: Das wird im digitalen Zeitalter für Unternehmen schnell zu einer neuen Herausforderung. Denn sie sind zusätzlich den schnellen Marktveränderungen durch den rasanten technologischen Wandel sowie der stärkeren Vernetzung auf dem globalen Markt ausgesetzt. An der Hochschule Neu-Ulm (HNU) untersuchen und entwickeln Professorinnen und Professoren des neuen Instituts für Agile Produkt- und Systementwicklung Methoden und Lösungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Sie beraten dazu, wie Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung Projekte kunden- und termingerecht umsetzen können, ohne dabei die Qualität aus den Augen zu verlieren. „Entscheidend im Projektmanagement ist heute, dass sich die Unternehmen von traditionellen Herangehensweisen verabschieden müssen. Sie müssen bei der Projektplanung flexibel sein und da helfen agile Methoden, wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming“, so Prof. Dr. Oliver Grieble, Leiter des Instituts Agile Produkt- und Systementwicklung. Gemeinsam mit den Professorinnen und Professoren Dr. Philipp Brune, Dr. Marlon Füller und Dr. Dany Meyer berät er Unternehmen, wie sie agile Methoden für ihre Unternehmensziele einsetzen und so ihre Projekte schneller verwirklichen können.
Das Institut wird den Einsatz in der Praxis wissenschaftlich begleiten, indem es Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Umsetzung einbringt und neue Ansätze und Lösungen konzipiert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










