Ulm News, 14.07.2016 12:03
Schülerinnen der Girls` Day Akademie feiern Abschluss
Ein ganzes Schuljahr gingen die 15 Mädchen der Girls´ Day Akademie auf Entdeckungsreise. Jeden Mittwochnachmittag zusätzlich zum Unterricht erkundeten die Schülerinnen Betriebe, Ausbildungswerkstätten und Hochschullabore und erleben naturwissenschaftlich-technische Berufe hautnah.Jetzt feierten die Mädchen den Abschluss der Akademie.
„Die Girls‘ Day Akademie gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, neues Terrain zu erforschen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und dabei technische Berufe kennenzulernen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. In den Firmen arbeiten sie mit Werkzeugen und Maschinen und fertigen Werkstücke wie in einer Ausbildung an.
„Das ist auch ein bisschen anstrengend, macht aber viel Spaß!“, sagte eine Schülerin.
Meist leiten (weibliche) Auszubildende in den Betrieben die Schülerinnen an und vermitteln so wertvolles Wissen über die Fertigkeiten und den Ausbildungsberuf. „Schülerinnen haben selten naturwissenschaftliche oder technische Berufe im Blick, wenn es um ihre Berufswahl geht“, erklärte Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit.
„Oft wissen die Schülerinnen nicht, was sich hinter diesen Berufen verbirgt. Wir helfen, diese Alternativen kennen zu lernen.“ In diesem Jahr umfasste das Programm das Zeichnen eines Schlüsselanhängers im CAD, das Fertigen eines Stiftehalters und einer elektronischen Wechselschaltung sowie Einblicke in die Kraftfahrzeug-, Mobilfunk- und Kunststofftechnik.
Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt boten die Firmen Airbus Defence and Space, Husqvarna Group, Iveco Magirus AG und Magirus GmbH, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, Wieland-Werke AG und Zwick GmbH & Co. KG. Auch die Hochschule und Universität Ulm, sowie das Schülerforschungszentrum stellten ihr Wissen zur Verfügung. Die Schülerinnen ergründeten technische Zusammenhänge und versuchten, dieses Wissen praktisch umzusetzen. Die Erfahrungen, die sie dabei sammeln sind vielfältig und prägen oft auch ihre spätere Berufswahl.
Zum Abschluss der Girls´ Day Akademie präsentierten die Schülerinnen der 8. Klasse der St. Hildegard Realschule und des gleichnamigen Gymnasiums nun ihre Ergebnisse den Eltern und den beteiligten Firmen und nahmen ihre Zertifikate entgegen.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen








