Ulm News, 14.07.2016 12:03
Schülerinnen der Girls` Day Akademie feiern Abschluss
Ein ganzes Schuljahr gingen die 15 Mädchen der Girls´ Day Akademie auf Entdeckungsreise. Jeden Mittwochnachmittag zusätzlich zum Unterricht erkundeten die Schülerinnen Betriebe, Ausbildungswerkstätten und Hochschullabore und erleben naturwissenschaftlich-technische Berufe hautnah.Jetzt feierten die Mädchen den Abschluss der Akademie.
„Die Girls‘ Day Akademie gibt den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, neues Terrain zu erforschen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und dabei technische Berufe kennenzulernen“, sagte Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall in Ulm. In den Firmen arbeiten sie mit Werkzeugen und Maschinen und fertigen Werkstücke wie in einer Ausbildung an.
„Das ist auch ein bisschen anstrengend, macht aber viel Spaß!“, sagte eine Schülerin.
Meist leiten (weibliche) Auszubildende in den Betrieben die Schülerinnen an und vermitteln so wertvolles Wissen über die Fertigkeiten und den Ausbildungsberuf. „Schülerinnen haben selten naturwissenschaftliche oder technische Berufe im Blick, wenn es um ihre Berufswahl geht“, erklärte Anna Wüstefeld, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit.
„Oft wissen die Schülerinnen nicht, was sich hinter diesen Berufen verbirgt. Wir helfen, diese Alternativen kennen zu lernen.“ In diesem Jahr umfasste das Programm das Zeichnen eines Schlüsselanhängers im CAD, das Fertigen eines Stiftehalters und einer elektronischen Wechselschaltung sowie Einblicke in die Kraftfahrzeug-, Mobilfunk- und Kunststofftechnik.
Ein Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt boten die Firmen Airbus Defence and Space, Husqvarna Group, Iveco Magirus AG und Magirus GmbH, Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG, Wieland-Werke AG und Zwick GmbH & Co. KG. Auch die Hochschule und Universität Ulm, sowie das Schülerforschungszentrum stellten ihr Wissen zur Verfügung. Die Schülerinnen ergründeten technische Zusammenhänge und versuchten, dieses Wissen praktisch umzusetzen. Die Erfahrungen, die sie dabei sammeln sind vielfältig und prägen oft auch ihre spätere Berufswahl.
Zum Abschluss der Girls´ Day Akademie präsentierten die Schülerinnen der 8. Klasse der St. Hildegard Realschule und des gleichnamigen Gymnasiums nun ihre Ergebnisse den Eltern und den beteiligten Firmen und nahmen ihre Zertifikate entgegen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen