ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.07.2016 15:00

10. July 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vom Darmkrebs über die Optogenetik zur Notfallmedizin


 Am Samstag, den 16. Juli, geht die 17. UUG-Vortragsreihe an den Start. Die dreiteilige Vortragsveranstaltung findet unter dem Motto „Wissen erleben“ jeweils samstags um 11:00 Uhr im Studio der Sparkasse Ulm statt. Im Fokus stehen dieses Mal Darmkrebserkrankungen und wie sie vermieden werden können, optogenetische Methoden zur Aufklärung psychiatrischer Krankheiten sowie Grundlagen und Entwicklungen der Notfallmedizin. 

Den Auftakt macht Professor Leopold Ludwig am Samstag, den 16. Juli (11 Uhr). Der Gastroenterologe und Darmkrebsspezialist unterhält eine Facharztpraxis in Dornstadt und ist zudem außerplanmäßiger Professor am Universitätsklinikum Ulm. In seinem Vortrag widmet sich der Mediziner einer weit verbreiteten und oft tödlichen Krankheit: dem Darmkrebs. Im Mittelpunkt steht dabei ein landesweites Programm zur Darmkrebs-Prävention, das in dieser Form weltweit einzigartig ist. Die fünf Millionen dabei durchgeführten Darmspiegelungen lieferten dabei nicht nur wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entstehung und den Verlauf dieser Krebserkrankung, sondern führten auch dazu, dass Vorstadien und Vorläuferformen rechtzeitig entdeckt und so schwerwiegende Krebserkrankungen verhindert werden konnten. „Erstmals zeigen die Ergebnisse nämlich, die Darmkrebs-Vorsorge besteht ihre Nagelprobe und die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland sinkt“, so Ludwig.
Am 23. Juli wird Professor Dennis Kätzel seine wissenschaftliche Arbeit vorstellen. Der Biologe forscht am Institut für Angewandte Physiologie der Universität Ulm auf dem hochinnovativen Gebiet der so genannten Optogenetik. Sein Forschungsauftrag ist zugleich Titel des Vortrags: „Mit Licht das Gehirn und Schizophrenie verstehen“. „Noch immer kann diese psychiatrische Erkrankung nicht effektiv behandelt werden und das, obwohl Schizophrenie-Kranke ein Viertel aller Patienten in psychiatrischen Einrichtungen ausmachen“, erklärt Kätzel. Die Optogenetik macht es möglich, Nervenzellen im intakten Organismus gezielt an- und auszuschalten. Die Wissenschaftler erhalten dadurch Erkenntnisse über das Zusammenspiel bestimmter Hirnaktivitäten und kognitiver Symptome. Diese Einblicke in ein normal funktionierendes Gehirn sollen langfristig dabei helfen, Schizophrenie-bedingte neurologische Funktionsstörungen aufzudecken und mit spezifischen pharmakologischen Therapien zu beheben.
Oberstarzt Professor Lorenz Lampl ist Ärztlicher Direktor für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Bundeswehrkrankenhaus (BWK) Ulm. Er wird sich am 6. August ein Thema vornehmen, das den meisten Zuhörern zumindest aus Film- und Fernsehen bekannt sein dürfte: der Notfallmedizin. Dank „Emergency Room“ und „Sachsen-Klinik“ gehört dieses Fachgebiet sicherlich zu den bekannteren medizinischen Bereichen. Mit seinem Vortrag zum Wesen der Notfallmedizin hat Lampl allerdings nichts weniger im Sinn, als die „Ent-Mystifizierung“ des notärztlichen Vorgehens. Im Fokus stehen dabei die beiden Grundpfeiler des notfallmedizinischen Handelns: Minimierung des „Therapie-freien“ Zeitintervalls zwischen „Schadenseintritt“ und Behandlungsbeginn sowie die Konzentration auf unmittelbar lebenswichtige Funktionskreise wie Atmung, Herz-Kreislauf und zentrales Nervensystem. Doch auch den medizinischen Laien hat der Oberstarzt der Bundeswehr im Blick. Das Ziel: mehr Sicherheit beim Umgang mit Notfällen im Alltag. Ob es dabei um die Erkennung eines Notfalls geht, das Absetzen einer qualifizierten Notfallmeldung oder die Leistung von Erster Hilfe. Mit ihrer Vortragsreihe holt die Ulmer Universitätsgesellschaft e.V. (UUG) die Universität und mit ihr verbundene Einrichtungen wie das BWK wortwörtlich vom Eselsberg in die Stadt. „Wir wollen damit die Wissenschaft unter die Leute bringen und Forschungserfolge aufzeigen, die auch den Ulmer Bürgern einmal direkt oder indirekt zugutekommen werden“, so Diet rich Engmann, der als ehrenamtlicher UUG-Geschäftsführer die Vortrags reihe organisiert.
Die Veranstaltung wird von der Sparkasse Ulm unterstützt und ist für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt kostenlos.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben