Ulm News, 07.06.2016 18:36
Vier Ulmer Basketballer für Nationalmannschaften nominiert
Während JBBL-Point Guard Tim Köpple erneut im Kader der deutschen U16-Auswahl steht, hat Nachwuchs-Bundestrainer Henrik Rödl gleich drei Ulmer für die U20-Nationalmannschaft nominiert: Till Pape, David Krämer und Joschka Ferner.
Beim NBBL / JBBL TOP4 in der Kuhberghalle konnten sich die Bundestrainer vor zwei Wochen ein gutes Bild der besten Nachwuchstalente Deutschlands machen – jetzt haben Alan Ibrahimagic (U16) und Henrik Rödl (U20) ihre Kader für die nächsten Maßnahmen nominiert. Unter ihnen sind mit Tim Köpple, Till Pape, Joschka Ferner und David Krämer gleich vier Vertreter von BBU ’01, wenngleich Ferner und Krämer für die U20-Maßnahme in dieser Woche wegen der BBL Finals freigestellt sind.
So vertritt Till Pape in dieser Woche die Ulmer Farben beim U20-Lehrgang im Bundesleistungszentrum Kienbaum nahe Berlin, der am kommenden Wochenende mit zwei Länderspielen gegen die Tschechische Republik abgeschlossen wird. Der 18-Jährige wurde für den vorhergehenden Lehrgang nachnominiert und hat sich nun für den Kader von Bundestrainer Rödl bewiesen. „Der Anruf kam völlig überraschend. Eigentlich wollte ich mich auf den Weg nach Hause machen und ein bisschen ausspannen. Aber Teil der Nationalmannschaft zu sein ist immer eine ganz besondere Ehre“, so Till Pape, der sich nun zum Ziel gesetzt hat: „Wenn man einmal mit dabei ist, will man natürlich den Cut überstehen und mit zur EM!“
Nun stehen erst einmal die beiden Spiele gegen Tschechien auf der Agenda – Papes erste Einsätze im Trikot der U20-Nationalmannschaft, nachdem er zuvor bereits die U16- und U18-Auswahl durchlaufen hatte. Auch Tim Köpple hat seine ersten Einsätze im Deutschland-Trikot (U16) schon hinter sich. Anfang des Jahres reiste der Point Guard, der beim TOP4 mit Ulm die JBBL-Vizemeisterschaft holte, zu einem Turnier in die Türkei. Ende Juni geht es für den 15-jährigen Ulmer gemeinsam mit den 14 besten U16-Spielern Deutschlands, unter denen auch Spieler der TOP4-Kontrahten aus Lichterfelde (Mattiseck, Drescher) und Frankfurt (Gietz, Litzbach) sind, nach Vittel zum Deutsch-Französischen Jugendaustausch.
„Ich freue mich riesig auf Frankreich und will mich im Vergleich zur Türkei noch einmal steigern“, sagt Köpple im Hinblick auf den Lehrgang in Frankreich, zu dem auch Testspiele gegen die französische Auswahl gehören. Die Lehrgänge, die in regelmäßigen Abständen bis in den Sommer hinein stattfinden, bilden die Vorbereitung auf die Europameisterschaften. So findet die U20-EM vom 13. bis 25. Juli in Helsinki statt, während Köpple mit Deutschland an der U16-EM im polnischen Radom (10. – 21. August) teilnehmen könnte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









