Ulm News, 16.11.2010 16:13
„Erneuerbare Energien – Wirtschaftsfaktor für Kommunen“
Der Baubürgermeister aus Neckarsulm, Klaus Grabbe, hält am Mittwoch um 17.30 Uhr im Landratsamt Neu-Ulm einen Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Landkreises Neu-Ulm zur Kreisentwicklung.
Am Montag voriger Woche startete der Landkreis Neu-Ulm seine begleitende Vortragsreihe zur Kreisentwicklung mit einem Referat des renommierten Demographen, Prof. Dr. Herwig Birg, zum Thema „Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland – Chancen, Risiken, Herausforderungen“. Am Mittwoch, 17. November 2010, von 17.30 bis 19.30 Uhr widmet sich nun der Baubürgermeister von Neckarsulm, Klaus Grabbe, im Landratsamt Neu-Ulm (Raum 400 a, 4. Obergeschoss) einem Thema, das unsere Zukunft ebenso bestimmen wird wie der demographische Wandel: Den erneuerbaren Energien. Er zeigt in seinem Vortrag mit dem Titel „Erneuerbare Energien – Wirtschaftsfaktor für Kommunen“ an Projektbeispielen aus Neckarsulm auf, wie Landkreise, Städte und Gemeinden erneuerbare Energien nutzbringend für Umwelt und Wirtschaft einsetzen können.
Klaus Grabbe hat Neckarsulm zum Vorreiter bei der Nutzung der Sonnenenergie gemacht. Unter seiner Federführung begann die knapp 27.000 Einwohner und rund 30.000 Arbeitsplätze zählende nordwürttembergische Stadt bereits in den 1990er-Jahre, ein solares Wärmeversorgungsnetz aufzubauen. Für ihr herausragendes Engagement auf dem Sektor der Solarenergie ist die Stadt Neckarsulm 1998 mit dem Deutschen Solarpreis und 1999 mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
Inzwischen weist Neckarsulm über 10.000 Quadratmeter Sonnenkollektorfläche auf, Tendenz: steigend. Aber auch mit einer Reihe anderer Maßnahmen, zum Beispiel einer aktiven Förderpolitik, macht Neckarsulm als Solarstadt auf sich aufmerksam. In der Solarbundesliga deutscher Kommunen rangiert es in der Kategorie der Mittelstädte (20.000 bis 99.999 Einwohner) im Spitzenfeld. Erfasst werden in der Ligawertung die jeweiligen Gesamtleistungen aller Solar- und Photovoltaikanlagen innerhalb einer Stadt beziehungsweise Gemeinde.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen