Ulm News, 07.06.2016 11:34
Wilken führt Kompetenzen für die Sozialwirtschaft zusammen
Einziger Softwareanbieter, der Lösungen für Leistungs- und Kostenträger bietet Unter dem Dach des neuen Bereichs „Wilken Sozialwirtschaft“ hat die Wilken Corporate Group jetzt die bislang von verschiedenen Tochterunternehmen vermarkteten Lösungen und Dienstleistungen für diese Branche zusammengeführt.
Durch die Bündelung der Kompetenzen soll den Kunden und Interessenten ein noch breiteres Lösungsangebot zur Verfügung gestellt werden, da bestehende Synergien auf diese Weise sehr viel einfacher erschlossen werden können. Zudem entsteht so auf Seiten der Leistungsträger das Gegenstück zum bestehenden Bereich „Wilken Gesundheit & Versicherungen“, in dem die Lösungen für die Kostenträgerseite zusammengeführt sind – also etwa für die gesetzlichen Krankenkassen, Kassenärztliche und -zahnärztliche Vereinigungen oder die Deutsche Rentenversicherung in Berlin. „Wir sind damit der einzige Softwareanbieter Deutschlands, der beide Zielgruppen in dieser Breite bedienen kann. Zudem gehören wir auch im Bereich der Kirchen zu den führenden Lösungsanbietern, die ja wiederum eine Vielzahl von sozialen Einrichtungen und Organisationen direkt betreuen“, so Eberhard Macziol, in der Wilken-Geschäftsführung für den Vertrieb zuständig. Der Bereich Wilken Sozialwirtschaft bietet künftig ein ausgesprochen breites Portfolio aus einer Hand an. Neben Systemen für das Finanz- und Rechnungswesen der Marken CS/2 und Entire gehört dazu die Komplettlösung für die stationäre Altenhilfe und -pflege sowie alle weiteren Hilfearten (ehemals Jung Informationssysteme). Die Anforderungen national wie international agierender Hilfsorganisationen an das finanzintegrierte Projektmanagement deckt die Lösung Fundtrac ab. Sie ist weltweit in 50 Ländern unter anderem bei NGOs wie der Diakonie Katastrophenhilfe oder Malteser International im Einsatz, eignet sich beispielsweise aber auch für das Management von Flüchtlingsprojekten. Dazu kommen für die Sozialwirtschaft optimierte Lösungen für das E-Marketing/Fundraising, das Enterprise Content Management (ECM), das Arbeitszeit- und Risikomanagement sowie das E-Procurement. Ergänzt wird das Produktspektrum durch ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das von der Prozessberatung über das Projektmanagement bis hin zu Cloud-Lösungen und Rechenzentrumsdienstleistungen reicht. „Über ein gemeinsames Marketing, einen zentralen Vertrieb so wie vor allem mit einem übergreifenden Produktmanagement stellen wir sowohl für die Wilken-Anwender als auch für die bisherigen Kunden von Wilken Entire und Wilken Ciwi sicher, dass sie einen direkten Zugriff auf die gesamten sozialwirtschaftlichen Kompetenzen in der Wilken-Gruppe erhalten. Dabei bleibt die Weiterentwicklung der bisherigen Produktwelten garantiert“, beschreibt Bernd Schneider, verantwortlich für den Bereich Wilken Sozialwirtschaft, die Perspektiven für die bestehenden Kunden. Erklärtes Ziel ist es, durch eine konsequente Integrationspolitik sowie die funktionale Konsolidierung der bislang unterschiedlichen Produktlinien den Anwendern künftig einen nochmals deutlich erweiterten Funktionsumfang zur Verfügung stellen zu können. Die Sozialwirtschaft, auch als Dritter Sektor bezeichnet, hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige Deutschlands entwickelt. Inzwischen sind dort mit rund 4,5 Millionen Menschen deutlich mehr als zehn Prozent aller Erwerbstätigen beschäftigt, die mehr als sieben Prozent zur gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung beitragen.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen