ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 06.06.2016 15:44

6. Juni 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Zum Welt Multiple Sklerose-Tag ein Rosenbeet in Schwendi


 Ein nicht alltägliches Projekt begeistert ab sofort die Bewohner des ASB-Seniorenzentrums im oberschwäbischen Schwendi: Im Rahmen der jährlichen Aktion „Multiple SkleROSE“ von Sanofi Genzyme erhalten die Senioren ein Rosenbeet in ihrem Zentrumsgarten. Neben der Bepflanzung gehört auch das Online-Spiel „Held im Rosenfeld“, mit dem sich unter www.held-im- rosenfeld.de spielerisch Spenden generieren lassen, zur Aktion, die jährlich zum Welt MS Tag Ende Mai startet.

 Ziel ist, möglichst viele Menschen für die Erkrankung zu sensibilisieren und auf die Belange von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) aufmerksam zu machen. Aufmerksamkeit „durch die Blume“ im ASB-Seniorenzentrum in Schwendi Im Rahmen der letztjährigen Aktion „Multiple SkleROSE“ – ein Wortspiel aus dem Krankheitsnamen und der Blume – wurde eine eigene Rose für Sanofi Genzyme veredelt. Namensgeber der „Bella Gentrosa“, wie die rotblühende Schönheit nun heißt, ist Prof. Dr. Hayrettin Tumani, ärztlicher Direktor in der Fachklinik für Neurologie im benachbarten Dietenbronn. Auf seinen Wunsch hin wurde daher ein Rosenbeet im ASB-Seniorenzentrum „Sofie Weishaupt“ der oberschwäbischen Gemeinde Schwendi gepflanzt, das nun übergeben wurde.
Dr. Gerhard Becker, Director Patient Care Services bei Sanofi Genzyme, befürwortet die Auswahl Tumanis: „Hier haben nicht nur die Bewohner des Zentrums etwas von der Blütenpracht. Da sich hier auch regelmäßig viele Besucher aufhalten, setzen wir damit ein deutliches Zeichen für mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Multipler Sklerose und ihre Angehörigen.“
Wie die Bürger Neu-Isenburgs im vergangenen Jahr können sich die Bewohner des Zentrums nun über das liebevoll gepflanzte Rosenbeet freuen.

Feierliche Übergabe

Das Beet wurde bei einer feierlichen Zeremonie durch Dr. Gerhard Becker an Heimleiterin Roswitha Ruf übergeben. Die freut sich über die duftende Bereicherung im Außenbereich: „Die Bewohner mögen unseren Garten und sind gerne draußen. Umso schöner, dass wir jetzt mit dem Rosenbeet ein weiteres Highlight dazu bekommen haben – und ich hoffe, der Anblick trägt bei allen, die sich hier aufhalten, zu mehr Bewusstsein und Verständnis für die Belange der Menschen mit MS bei."
Sanofi Genzyme mit Hauptsitz in Cambridge/ Massachusetts (USA) gehört zu den weltweit führenden Biotechnologie-Unternehmen. Seit der Gründung 1981 hat sich Genzyme von einem kleinen Start-up zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Biotechnologie-Branche mit ca. 8.000 Mitarbeitern in 40 Ländern entwickelt, in Deutschland sind ca. 200 Mitarbeiter beschäftigt. Sanofi Genzyme gehört als „Specialty Care Business Unit“ zur Sanofi-Gruppe, einem der größten Pharmaunternehmen der Welt. In den letzten drei Jahrzehnten hat Sanofi Genzyme eine Vielzahl richtungsweisender Therapien für teilweise bislang nicht oder schwer behandelbare Krankheiten auf den Markt gebracht, um Patienten in annähernd 100 Ländern zu helfen.
Sanofi Genzyme fokussiert bei seinen Forschungstätigkeiten auf seltene Erkrankungen (Orphan Diseases) mit dem Schwerpunkt lysosomaler Speicherkrankheiten und auf Multiple Sklerose. Ein weiteres Betätigungsfeld ist die Therapie im Rahmen der Behandlung des Schilddrüsenkarzinoms. Seit Januar 2016 verantwortet Sanofi Genzyme den gesamten Bereich der Onkologie und Immunologie. Sanofi Genzyme hat seit Jahrzehnten nicht nur die Entwicklung und den Vertrieb der eigenen Medikamente im Blick, sondern bietet sowohl Ärzten als auch Patienten und Patientenorganisationen bedürfnisorientierte Unterstützung an, mit dem Anspruch, das Leben der betroffenen Patienten zu verbessern. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben