ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.11.2010 15:10

16. November 2010 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Landrat Heinz Seiffert bringt Haushaltsentwurf für 2011 im Kreistag ein


Landrat Heinz Seiffert hat heute den Haushalt des Alb-Donau-Kreises für das Jahr 2011 im Kreistag eingebracht. Mit einem Gesamtvolumen von 176,6 Millionen Euro liegt er um 19,4 Millionen Euro unter dem Niveau des diesjährigen Haushalts.

Damit steht der Haushaltsentwurf für 2011 ganz im Zeichen der Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, vor allem des Jahres 2009.

Auch bei den Investitionen liegt der Alb-Donau-Kreis mit 18,4 Millionen Euro für 2011 deutlich unter dem Stand von 2010 mit einer Investitionssumme von 28 Millionen Euro. Landrat Heinz Seiffert: „Wir plädieren nicht für eine Pause bei den Investitionen, sondern wir wollen künftig in kleineren Schritten vorangehen. So ist unsere Finanzplanung für die nächsten Jahre angelegt.“

Investitionsschwerpunkte im Jahr 2011 sind die Gesundheitszentren sowie der Bau von Kreisstraßen und Radwegen.

Der Haushaltsplan schlägt für 2011 die Beibehaltung des Kreisumlage-Hebesatzes von 26,5 Prozent vor. „Eine Anhebung des Hebesatzes wäre wohl begründbar gewesen. Wir wollen aber gerade in dieser Zeit Solidarität mit unseren Städten und Gemeinden üben“, erklärte Landrat Heinz Seiffert bei der Haushaltseinbringung. „Das ist ein klares politisches Signal“, so der Landrat weiter, „wir wollen den Gemeinden nicht ohne Not Mittel entziehen, die sie zu ihrer eigenen Aufgabenerfüllung dringend brauchen. Der Landkreis ist sehr an einer auskömmlichen Finanzausstattung seiner Kommunen interessiert.“

Trotz zurückgefahrener Investitionen wird die Verschuldung des Landkreises maßvoll ansteigen auf 34,3 Millionen Euro. Dazu Landrat Seiffert: „Das ist vertretbar.“

Haushaltsvolumen

Das Gesamtvolumen des Haushalts für 2011 beträgt 176,6 Millionen Euro (2010: 196,0 Millionen Euro). Der Verwaltungshaushalt umfasst 155 Millionen Euro (2010: 164,4 Millionen Euro), der Vermögenshaushalt 21,6 Millionen Euro (2010: 31,6 Millionen Euro).

Die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 9,1 Millionen Euro, die Nettoinvestitionsrate 6,6 Millionen Euro.

Kreisumlage

Bei Beibehaltung des Hebesatzes von 26,5 Prozent, aber deutlich gesunkener Steuerkraft der Gemeinden rechnet der Alb-Donau-Kreis für 2011 mit einem Kreisumlageaufkommen von 45,4 Millionen Euro. Das sind 9,5 Millionen Euro weniger als 2010 (54,9 Millionen Euro).

Der Alb-Donau-Kreis gehört weiterhin zu den Landkreisen mit den niedrigsten Kreisumlagen. Im Landesdurchschnitt des Jahres 2010 lagen die Kreisumlagehebesätze bei 31,4 Prozent.

Verschuldung

Die Gesamtverschuldung des Landkreises ist im Haushaltsplan 2011 mit 34,3 Millionen Euro angesetzt (2010: 31 Millionen Euro). Dies geht vor allem auf die Steigerung innerer Darlehen zurück. Sie steigen von 8,3 Millionen Euro (2010) auf 14,2 Millionen Euro (Haushaltsplan 2011). (Für innere Darlehen werden Sonderrücklagen des Landkreises, beispielsweise für spätere Deponie-Sanierungen, vorübergehend in Anspruch genommen.)

Sozialausgaben

Der Zuschussbedarf für die sozialen Leistungen des Landkreises steigt auf 49,9 Millionen Euro. Damit sind die Ausgaben für die soziale Sicherung zwischen 2005 und 2011 um 20 Prozent (8 Millionen Euro) gestiegen.

In 2011 wird allein die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen um rund 1 Million Euro gegenüber dem Vorjahr steigen.

Die wichtigsten Investitionsvorhaben 2011

Die Gesundheitszentren des Alb-Donau-Kreises erhalten Investitionszuschüsse in Höhe von 10,7 Millionen Euro (2010: 19,8 Millionen Euro). Dabei handelt es sich um Zuschüsse für bereits begonnene oder abgeschlossene Projekte. Dazu gehören das Verwaltungs- und Ärztehaus sowie das Rechenzentrum beim Gesundheitszentrum Ehingen, das Gesundheitszentrum Langenau und das Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales in Laichingen.

In den Bau und die Erhaltung von Kreisstraßen und Radwegen im Alb-Donau-Kreis fließen im Jahr 2011 insgesamt 6,4 Millionen Euro. Wichtigste Objekte sind hier die Osttangente Blaustein (Kreisstraße 7388), die Nordwestumfahrung Bernstadt (Kreisstraße 7303) sowie der Ausbau der Kreisstraße 7387 bei Arnegg (zwischen der Landesstraße 1244 und der Bundesstraße 28). Für den Neubau von Radwegen an Kreisstraßen sind im kommenden Jahr 1,5 Millionen Euro vorgesehen, die in sechs verschiedene Projekte im Landkreis fließen.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 24

Autofahrer kommt bei Frontalzusammenstoß ums Leben
 Am Sonntagabend sind bei Ulm zwei Fahrzeuge frontal zusammengestoßen. Dabei kam ein Autofahrer ums...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen


Jun 16

Raub am Ulmer Bahnhof: Geld und Handy gestohlen und mit Pfefferspray attackiert
Ein 26-jähriger Mann ist in der Nacht zum Samstag auf dem Bahnhofsvorplatz in Ulm erst bestohlen und dann...weiterlesen


Jun 11

Frontalzusammenstoß beim Golfplatz: Zwei Autofahrerinnen schwer verletzt
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem Frontalzusammenstoß auf der Wochenauer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben