ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.06.2016 17:00

3. June 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Integration von Flüchtlingen an bayerischen Hochschulen


 schließen


Foto in Originalgröße



Derzeit bestehen an den Hochschulen jedoch noch viele Unsicherheiten im Umgang mit Flüchtlingen. „Damit die Hochschulen ihren sozialen Verpflichtungen vollumfänglich gerecht werden können, sind zahlreiche Voraussetzungen erforderlich“, betont Prof. Dr. Uta M. Feser. Zum Umgang mit Geflüchteten hat der Verbund der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein Positionspapier erarbeitet. 

 Vor der Aufnahme eines Studiums gilt es für viele Migrantinnen und Migranten, die sich fluchtbedingt in Bayern aufhalten, in einem ersten Schritt ihre allgemeinen Lebensverhältnisse zur ordnen. Die Anzahl der von Geflüchteten in Anspruch genommenen Maßnahmen an Hochschulen sowie die Zahl der tatsächlich immatrikulierten Personen mit Fluchthintergrund gestalten sich daher regional noch sehr unterschiedlich. Von einer zeitversetzt steigenden Nachfrage nach Hochschulbildung ist dennoch auszugehen. Wie andere gesellschaftliche Akteure sehen sich so auch die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) mit der Aufgabe einer nachhaltigen Einbindung von Flüchtlingen konfrontiert. 
Für die Hochschulen stellen sie dabei eine neue Gruppe der aus dem Ausland kommenden Studieninteressenten dar, für die sich ihre bisherigen Internationalisierungsstrategien aber nicht als passgenau erweisen. Um bereits frühzeitig die notwendigen Konzepte zu entwickeln, haben sich im Frühjahr Vertreter der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Hochschulzentrum Vöhlinschloss in Illertissen zu einer von Hochschule Bayern organisierten Netzwerkveranstaltung getroffen. Als Ergebnis des Gedankenaustausches liegt das Positionspapier des Verbunds der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zur „Integration von Flüchtlingen an bayerischen Hochschulen“ vor.   Dauerhafte Bildungsperspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge   „Dank der ausgezeichneten Qualität ihrer wissenschaftlichen Studiengänge bieten die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften studierfähigen Flüchtlingen die Perspektive einer akademischen Qualifizierung auf hohem Niveau. Spezielle Angebote der Hochschulen wie sprachliche und fachspezifische Vorbereitungskurse für Geflüchtete zielen auf den Ausgleich strukturell bedingter Bildungslücken. Sie stellen aber keinen Ersatz zu schulischer Vorbildung oder studienvorbereitenden Maßnahmen dar, die nicht zum originären Bildungsauftrag der Hochschulen zählen.“, erklärt Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzende des Verbunds der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die Hochschulen stehen dabei vor einer doppelten Herausforderung. Neben der Integration von Flüchtlingen in bestehende Studienangebote und einer Entwicklungen von neuen Formaten etwa zur Weiterbildung von Migrantinnen und Migranten mit akademischer Vorbildung, stellen die Hochschulen gleichzeitig auch Sozialräume für diese potentielle Studierendengruppe dar. Hier ist auch die Sensibilisierung aller Hochschulangehörigen für die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Fluchterfahrungen von Bedeutung. „Die Hochschulen sehen sich in einer gesellschaftlichen Verantwortung“, betont Prof. Dr. Uta M. Feser. „Sie fördern so etwa ehrenamtliches Engagement ihrer Mitglieder oder öffnen ihre Lehrveranstaltungen für neue Konzepte wie beispielsweise service-learning.“ Voraussetzung einer nachhaltigen Integration von Flüchtlingen an Hochschulen   Derzeit bestehen an den Hochschulen jedoch noch viele Unsicherheiten im Umgang mit Flüchtlingen. „Damit die Hochschulen ihren sozialen Verpflichtungen vollumfänglich gerecht werden können, sind zahlreiche Voraussetzungen erforderlich“, betont Prof. Dr. Uta M. Feser. „Dazu gehören neben der genauen Definition des gesellschaftlichen Auftrags der Hochschulen durch Politik und Gesellschaft auch die Anpassung der re chtlichen Rahmenbedingungen, wie etwa von Versicherungs- und Zulassungsfragen, sowie der Anhebung der finanziellen Spielräume.“



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben