Ulm News, 27.05.2016 08:00
Gelebte Nachhaltigkeit an der Hochschule Neu-Ulm
Nachhaltigkeit zum Anfassen, das ist das Motto der Nachhaltigkeitstage der Hochschule Neu-Ulm (HNU) am 2. und 3. Juni.
In einem Expeditionsmobil, an Infoständen im Foyer oder bei Führungen und Vorträgen lässt sich der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen kennenlernen und erleben. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Energie. Wie Energie verantwortungsvoll gewonnen, gespeichert, verteilt und genutzt wird, zeigt das Expeditionsmobil „Expedition N“ der Baden-Württemberg Stiftung. In Live-Präsentationen, einem Nachhaltigkeitskino oder der digitalen Bibliothek sind Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Am Freitag, 3. Juni, werden zusätzlich geführte Rundgänge durch das Expeditionsmobil angeboten. Im Foyer der HNU präsentiert die „Energie Tour Ulm“ eine Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit und Energie. Mit einem Segway sowie einem Elektroauto werden zwei emissionsfreie Transportmittel vorgestellt. Zudem wird gezeigt, welche Energiesparmaßnahmen es an der HNU gibt.
Am Donnerstag, 2. Juni, werden zudem Führungen im Haus angeboten, bei denen verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte der Hochschule Neu-Ulm vorgestellt werden. „Energie zum Mitmachen, Erleben und Kennenlernen. Das bieten die diesjährigen Nachhaltigkeitstage. Wir wollen das Thema greifbar machen und so zum Nachdenken und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Energieressourcen anregen“, so Prof. Dr. Julia Kormann, Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm. Am Donnerstag, 2. Juni, beschäftigt sich die Ringvorlesung Nachhaltigkeit mit dem Thema „Nachhaltiges Strategisches Management". Prof. Dr. Thomas Wunder, HNU, und Dr. Michael Currle, RECARO Holding Gmbh, gehen aus der Perspektive der Wissenschaft und der Praxis auf die Herausforderungen nachhaltiger Unternehmensführung ein. Die Ringvorlesung beginnt um 18 Uhr im Sparkassenhörsaal. Die Nachhaltigkeitstage finden am 2. Juni von 10 Uhr bis 17 Uhr und am 3. Juni von 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Foyer und auf dem Gelände der Hochschule Neu-Ulm statt. Studierende, Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bevölkerung sind eingeladen, sich zu den Themen Nachhaltigkeit und Energie zu informieren.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










