Ulm News, 24.05.2016 16:27
259 Fahrer beim Telefonieren im Auto erwischt
Innerhalb von nur einer Woche musste die Polizei im Rahmen ihrer Intensivkontrollen mehr als 550 Fahrer und Mitfahrer in Autos zurechtweisen.
Die Kontrollen hatte die Polizei mehrfach, zuletzt am Donnerstag, angekündigt: Im Rahmen der Intensivwoche sollte nicht nur gegen zu schnelles Fahren sondern auch gegen die Ablenkung durch das unzulässige Telefonieren vorgegangen werden. Etwas mehr als 100 Kontrollen (Alb-Donau-Kreis: 17, Kreis Biberach: 12, Kreis Göppingen: 36, Kreis Heidenheim: 27, Ulm: 8, Autobahnen: 2) führte die Polizei in der vergangenen Woche durch, 166 Stunden wurden die Fahrzeuge intensiv überprüft.
259 Fahrer stellte die Polizei dabei fest, die während der Fahrt verbotenerweise telefonierten (ADK: 30, BC: 19, GP: 71, HDH: 45, UL: 92; BAB: 2). 248 Insassen hatten den Gurt nicht angelegt telefonierten (ADK: 6, BC: 66, GP: 71, HDH: 36, UL: 69, BAB: 0).
Zwei Fahrer standen unter Alkoholeinfluss (GP: 2). 42 Weitere mussten wegen weiterer Verstöße beanstandet werden (ADK: 3, BC: 8, GP: 11, HDH: 15, UL: 5, BAB: 0).
Das Ergebnis bestätigt die Polizei in der Einschätzung, dass zu viele Autofahrer sich selbst und andere gefährden. Sei es, dass sie sich ablenken lassen oder dass sie es versäumen, den Gurt zur eigenen Sicherheit anzulegen. Oder dies bei den Mitfahrern veranlassen. Die Polizei wird deshalb im Lauf des Jahres weitere Intensivwochen einplanen, in denen verstärkt gerade das verbotene Telefonieren überprüft wird. Sie will die Verkehrsteilnehmer wachrütteln und auf die Gefahren durch dieses Verhalten aufmerksam machen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







