Ulm News, 28.04.2016 15:50
10b der Anne-Frank-Realschule Laichingen besucht Reichstag
„Wie steht Frau Mattheis zu Flüchtlingen?“, fragten die 26 Schüler der Klasse 10b der Anne-Frank-Realschule aus Laichingen bei ihrem Besuch im Bundestag. Die Jugendlichen verbanden ihre Abschlussfahrt in die Hauptstadt mit Informationen über die Arbeit ihrer Abgeordneten.
Zur Einstimmung in die parlamentarische Arbeit lauschten sie einem Vortrag über die Abläufe im Bundestag auf der Besuchertribüne mit Blick in den Plenarsaal. Nach dem obligatorischen Kuppelbesuch mit der Rundumschau auf Berlin diskutierten sie mit der Mitarbeiterin von Frau Mattheis über den Arbeitsalltag der Abgeordneten und deren politische Inhalte. Flüchtlingspolitik und Sterbehilfe standen dabei im Vordergrund. Zum Abschluss konnten sie sich im Besucherrestaurant stärken bei einem Imbiss stärken. „Ich freue mich, wenn junge Leute die Möglichkeit haben, die Arbeit des Parlaments besser kennenzulernen“, erläuterte Mattheis ihre Einladung an die Klasse, während ihrer Berlinfahrt auch das Parlament zu besuchen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen