ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.05.2016 15:00

1. May 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bei Handwerkerkosten für Einbruchschutz hilft der Staat


 Die Fachbetriebe des Handwerks unterstützen Immobilieneigentümer oder Mieter beim Schutz vor Dieben. Die Handwerkskammer rät, die Beratungskompetenz der Fachhandwerker zu nutzen. „Neben den technischen Details der Sicherheitstechnik und der einbruchshemmenden Maßnahmen kennen sich die Handwerker auch bei den Fördermöglichkeiten aus“, weiß Franz Falk, Geschäftsführer bei der Stuttgarter Kammer für den Bereich Management und Technik.  

Franz  Falk weist auf die beiden Varianten hin, den Staat an den Handwerkerkosten für Einbruchschutz zu beteiligen. „Entweder über eine Förderung der KfW oder über die Steueranrechnung für Handwerkerleistungen bei selbst genutztem Wohnraum. Doch aufgepasst: Beide Förderungen nebeneinander schließen sich allerdings aus.“ Zum 1. April 2016 wurde sogar die Förderung von Maßnahmen zum Einbruchschutz im Rahmen des KfW-Programms „Altersgerecht Umbauen“ erweitert.
Auch der Katalog der förderfähigen Maßnahmen wurde erweitert. Förderfähig ist etwa der Einbau von Nachrüstsystemen für Fenster, der Einbau und die Nachrüstung einbruchhemmender Haus- und Wohnungseingangstüren sowie der Einbau von Einbruchs- und Überfallmeldeanlagen oder Bewegungsmeldern. Alternativ kann unter bestimmten Voraussetzungen der Anteil der Arbeitskosten handwerklicher Leistungen bei Investitionen in Sicherheitstechnik steuermindernd berücksichtigt werden.
Falk rät: „Kunden sollten deshalb stets eine Vergleichsrechnung durchführen, mit welcher Vergünstigung sie finanziell besser fahren.“   Wie wichtig solider Einbruchschutz ist, zeigt eine Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) auf. In über 41 Prozent der Fälle scheiterten die Einbrecher beim Wohnungseinbruch an vorhandenen Sicherungseinrichtungen und gaben auf, weil sie nicht schnell genug einsteigen konnten. In 35 Prozent der Fälle blieb der Einbruch im Versuch stecken. Mit entsprechenden Vorkehrungen können vor allem die Fachbetriebe des Handwerks wie Schreiner, Metallbauer, Glaser, Rollladen- und Sonnenschutzbauer sowie Elektrotechniker sowohl beim Neubau, als auch bei der Modernisierung durch Sicherheitstechnik den Einbruchschutz erhöhen. Bevorzugte Angriffsstellen sind vor allem Haus- und Wohnungstüren sowie ebenerdig gelegene Fenster und Fenster-Terrassentüren. Mit rund 70 Prozent ist das Aufhebeln von Türen oder Fenstern die häufigste Begehungsweise.   Wenn der handwerkliche Fachbetrieb kompetent auf Sicherheitsmängel hinweist und entsprechende technische Lösungen anbietet, können Kunden schnell den Nutzen des Einbruchschutzes erkennen. Franz Falk von der Handwerkskammer weiß: „Die Entscheidung wird erleichtert, wenn die baulichen Maßnahmen auch zu einer Steigerung des Wohnkomforts, zur Einsparung von Energiekosten oder zur Verschönerung führen.“ Da die Planung und Installation von Einbruchschutzsystemen eine große fachliche Herausforderung darstellt, empfiehlt die Handwerkskammer die Qualifizierung des Personals. So kann der Fachbetrieb beim Kunden mit zertifizierter Kompetenz punkten. Deshalb bietet die Bildungsakademie der Handwerkskammer im Herbst zwei Fachkurse mit TÜV-Zertifikat an.   Landeskriminalämter führen sogenannte Errichterlisten von Betrieben, die qualifiziert sind, geeignete Einbruchschutzsysteme fachgerecht einzubauen. Unternehmen müssen für die Aufnahme in diese Liste bestimmte Qualifikationsnachweise erbringen. Mit der Sachkundebescheinigung schaffen sie hierfür in Verbindung mit ihrer Basisqualifikation, beispielsweise dem Eintrag in die Handwerksrolle, die personellen Voraussetzungen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben