Ulm News, 15.04.2016 11:04
Neuer Tourismusrekord in Deutschland
Für einen erlebnisreichen oder erholsamen Urlaub muss man nicht weit fahren oder fliegen. Deutschland ist ein gefragtes Urlaubsland und wird von Jahr zu Jahr immer beliebter – nicht nur bei ausländischen Gästen, sondern auch bei den Deutschen selbst. Aktuelle Zahlen zum Tourismus in Deutschland belegen diesen Trend.
Gerade die kleineren Regionen sind wieder gefragt. 23,6 Millionen Übernachtungen – so lautet die Zahl, die das Statistische Bundesamt allein für den Januar 2016 im gesamten Bundesgebiet ermittelt hat (hier die Ergebnisse der Monatserhebung als PDF). Das entspricht einem Plus von fast 5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland haben dabei um über 6 % zugenommen. Der Präsident des Verwaltungsrats der Deutschen Zentrale für Tourismus, Klaus Laepple, bestätigte in einem Bericht der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung bereits, dass die Beliebtheit Deutschlands als Reiseland stetig wächst und auch die Übernachtungen ausländischer Gäste in den letzten Jahren beständig zugenommen haben.
Bayern und Baden-Württemberg vorn
Die beliebtesten Reisegebiete in Deutschland befinden sich in Bayern (5,3 Millionen Übernachtungen), Nordrhein-Westfalen (3,2 Millionen Übernachtungen) und Baden-Württemberg (2,7 Millionen Übernachtungen). Neben den großen Städten wie Berlin, Hamburg, München oder Stuttgart sind besonders die Mittelgebirge wie Schwarzwald und Taunus bei Touristen beliebt. Gerade in Baden-Württemberg ist der Städte- und Kulturtourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Laut einer Studie aus dem Jahr 2015, die vom Land im Auftrag gegeben wurde, stellt er den zweitbedeutendsten Teilbereich in der Region dar – noch vor dem Shopping- oder dem Event-Tourismus.
Kultur und Landschaften locken Urlauber auch in kleine Regionen
Weit weg vom Massentourismus lieben es viele Urlauber, einfach nur zu entspannen. Baden-Württemberg lockt die Gäste nicht nur mit historischen Sehenswürdigkeiten und einladenden Landschaften, sondern auch mit einem vielfältigen Erholungsangebot. Ein Geheimtipp ist die Region Hohenlohe im Nordosten des Landes: Inmitten der Natursteinlandschaft lädt dort beispielsweise das Schloss Langenburg Kulturverliebte zu einem Besuch ein. Aber auch kleine und große Abenteurer kommen voll auf ihre Kosten: Im Kletterpark können Kinder und Erwachsene sich wie Tarzan durch die Bäume hangeln. Mit dem Mawell Resort bietet Langenburg Touristen zudem eine überaus luxuriöse Bleibe – das Wellnesshotel verfügt über Pool und Sauna und in der Salzgrotte mit Solepool können sich Besucher in aller Ruhe entspannen. Regionen wie Hohenlohe gibt es viele im Land Baden-Württemberg. Es muss nicht der Pauschalurlaub am fernen Meer sein – auch hierzulande finden Reisende alles, was sie suchen. Bildrechte: Flickr Langenburg dmytrook CC BY-ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen