ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.04.2016 12:00

11. April 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Depression: Auswege aus dem Teufelskreis - Vortrag der Universität Ulm für Betroffene und Angehörige


  Am Mittwoch, den 13. April, ab 19 Uhr, informieren Experten der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz (PHSA) der Universität Ulm über das Thema Depressionen. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden über 350 Millionen Menschen weltweit an einer Depression.

 Die Wahrscheinlichkeit, während der gesamten Lebensspanne an einer depressiven Störung zu erkranken, liegt in Deutschland bei circa 17 Prozent. „Damit gehören Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Für die Betroffenen und deren Angehörige ist das häufig ein Teufelskreis, aus dem ein Ausweg schwer zu finden ist“, so Dr. Roberto Rojas, psychologischer Psychotherapeut und Geschäftsführer der PHSA.
Gemeinsam mit Professorin Dr. Iris-Tatjana Kolassa, Leiterin der Abteilung Klinische und Biologische Psychologie an der Universität Ulm, wird Rojas bei der Veranstaltung Symptome und Verlauf dieser psychischen Störung vorstellen. Unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse wollen die Therapeuten und Wissenschaftler auch über mögliche Ursachen und Folgen depressiver Störungen berichten. 
Besonderes Augenmerk legen die Veranstalter zudem auf die Vermittlung therapeutischer Strategien. Wie lassen sich Depressionen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln? Ein Schwerpunkt der Informationsveranstaltung liegt daher auf der Vorstellung von Therapiebausteinen zur Behandlung dieses Störungsbildes. Zudem geht es auch darum, die biologischen Veränderungen aufzuzeigen, die mit der Entstehung und den Folgen depressiver Störungen verbunden sind.
„An der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Universität Ulm arbeiten Forscher und Psychotherapeuten Hand in Hand, um durch ihre Forschung neue Impulse für ein verbessertes Verständnis und eine evidenzbasierte Behandlung der Depressionen zu liefern“, so die Veranstalter.
„Mit dieser Informationsveranstaltung wollen wir über dieses psychische Krankheitsbild aufklären sowie Betroffenen und ihren Angehörigen Hilfestellung beim Umgang mit Depressionen geben“, erklären Rojas und Kolassa. 
Der Gesundheitsvortrag findet am 13. April 2016 um 19 Uhr im blauen Hörsaal der Universität Ulm West (Gebäude 45) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. 



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben