Ulm News, 06.11.2010 15:01
Feuerwehr rettet verletzte Frau beim Rußenschloß
Die Blaubeurer Feuerwehr hat heute Mittag eine schwer verletzte Frau beim Rußenschloß gerettet. Sie hatte sich beim Wandern verletzt.
Die Feuerwehr Blaubeuren wurde gegen 12.30 von der Leitstelle Ulm mit einer Kleingruppe zur Hilfeleistung für den Rettungsdienst zum Rußenschloß gerufen. Ein Frau solle sich schwer verletzt auf einem Felsplateau am Rußenschloß befinden. Nach der Rückmeldung des diensthabenden Zugführers Thomas Striebel entschied dieser sofort die Alarmstufe zu erhöhen, da das Gelände dort bekannt schwierig ist und voraussichtlich ein höherer Personalbedarf notwendig sein würde. Zeitgleich wurde von der Leitstelle die Bergwacht Blautal alarmiert. Nach kurzer Zeit hatte der Zugfüher und der geländegängige Vorausrüstwagen zusammen mit dem Rettungsdienst das Gebiet erreicht. Der Notarzt wurde vom geländegängigen Feuerwehrfahrzeug aufgenommen und schnell zur Einsastzstelle gebracht, die restliche Besatzung des Rettungswagens musste einen Fußmarsch auf sich nehmen. Bei der Erkundung am Rußenschloß konnte keine Person gefunden werden, jedoch konnten Angehörige der Frau angetroffen werden, die die Rettungskräfte zum benachbarten Knoblauchfelsen schickten. Auf dem Plateau des Knoblauchfelsens konnte die beim Wandern verunglückte Frau mit einer schweren Beinverletzung aufgefunden werden. Sofort wurde sie vom Notarzt versorgt, während die ersten Feuerwehrkräfte mit der inwischen nachgerückten Mannschaft mit Absturzsicherunggerät und einer speziellen Rettungswanne den schonenden und sicheren Transport aus dem felsigen und steilen Gelände vorbereiteten. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst konnte die Frau anschließend gesichert und geschützt von der Feuerwehr aus dem Gelände gerettet werden. Vom sicheren Boden aus ging es dann noch mehrere hundert Meter über Wanderwege zum Rettungswagen. Die inzwischen eingetroffene Bergwacht Blautal unterstützte hierbei als Tragehilfe bis zum Rettungswagen. Etwa 45 Minuten nach Absetzen des Notrufs war die Frau im Rettungswagen und konnte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen