Ulm News, 24.03.2016 12:32
Martin Bendel von Gemeinderat zum Ersten Bürgermeister von Ulm gewählt - Stellvertreter von OB Gunter Czisch
Der Ulmer Gemeinderat hat Martin Bendel am Mittwoch zum Ersten Bürgermeister der Münsterstadt gewählt. Der 42-Jährige leitet künftig die Bereiche Finanzen, Beteiligung, Personal/ Organisation und Informationstechnik im Ulmer Rathaus. Bendel ist derzeit noch Bürgermeister in Leutkirch im Allgäu.
Martin Bendel ist in Riedlingen an der Donau geboren, 42 Jahre alt, verheiratet und hat drei Kinder. Als Bürgermeister und Erster Beigeordneter der Stadt Leutkirch war er zugleich der kaufmännische Leiter der Eigenbetriebe Stadtwerke und Abwasserbeseitigung. Davor arbeitete er zuletzt zwei Jahre lang für das Innenministerium Baden-Württemberg im Referat für Kommunalwirtschaft und Kommunalfinanzen. Bendel ist auch Dozent für die Ausbildung zum mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst.
Martin Bendel studierte danach an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg, anschließend nahm er an der Uni Tübingen ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das er mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss.
Martin Bendel leitet als Erster Bürgermeister in Ulm künftig den Bereich "Zentrale Steuerung", dem die Finanzen und die Beteiligungsverwaltung, das Personal- und Organisationsmanagement und die Informationstechnik zugeordnet sind. Außerdem ist er der ständige allgemeine Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Aktuell sind ihm rund 80 Mitarbeitende zugeordnet. Der Bürgermeister aus dem Allgäu ist Nachfolger von Gunter Czisch, der bis zu seinem Antritt als Oberbürgermeister am 1. März 2016 als Finanzbürgermeister und Erster Bürgermeister der Stellvertreter von Ivo Gönner war.
Damit ist das Führungstrio um Oberbürgermeister Gunter Czisch mit Kulturbürgermeisterin Iris Mann, Baudezernent Tim von Winning und Finanzbürgermeister Martin Bendel komplett. Derf neue Erste Bürgermeister von Ulm tritt seine Stelle im Herbst an.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen