Ulm News, 25.03.2016 15:00
Über 100 Händler auf dem 9. Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz
Auf dem Münsterplatz findet am Sonntag, 3. und 4. April, von 10. bis 19 Uhr und am Montag von 9 bis 18 Uhr der 9. Ulmer Frühjahrsmarkt statt.
Der Frühjahrsmarkt ist als Veranstaltung auf dem Münsterplatz mittlerweile eine feste Größe im Ulmer Eventkalender. Einkaufen – bummeln – erleben: Dazu sind alle Ulmer und Besucher für zwei Tage wieder ganz herzlich eingeladen. Von Sonntag ab wird das in Ulm sowieso schon recht umfangreiche Einkaufssortiment um einige zusätzliche Posten ausgeweitet. Dann wird der Münsterplatz wieder zum Shopping- und Bummelzentrum für Groß und Klein.
Die Bezirksstelle Ulm des Landesverbands der Schausteller und Marktkaufleute hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Marktbeschickung zusammenzustellen, die sowohl urschwäbische Hausfrauen als auch junge Familien mit Kindern begeistern dürfte. So werden in diesem Jahr rund 100 Markthändler auf dem Münsterplatz ihre Waren anbieten.
Neben Klassikern wie Besen, Bürsten, Gewürzen und Tee, regionalen kulinarischen Spezialitäten, Postkarten, modischen Accessoires, Holz- und Haushaltswaren, Pflanzen, Korb- und Lederwaren, bis hin zu Schmuck, Puppen Spielwaren und Wäsche, bietet sich den Kunden ein bunter Mix für alle Altersgruppen.
Kompetente und freundliche Beratung ist den Kunden dabei sicher, denn die Marktkaufleute kennen sich mit ihren Produkten bestens aus. Außerdem gibt’s auf dem Frühjahrsmarkt in Ulm auch einige Produkte zu entdecken, die inzwischen rein markttypisch sind – da sie in vielen Fachgeschäften schon lange nicht mehr zu finden sind.
„Auch einige neue Händler haben sich in Ulm eingefunden, um das Angebot noch zu erweitern“, verrät Friedrich Binder, der selbst mit seinem Kinderkarussell vor dem Stadthaus für strahlende Gesichter bei den Kleinsten sorgen wird. „Wenn jetzt noch das unberechenbare Wetter mitspielt, wird der Frühjahrsmarkt wieder viele Besucher aus der Umgebung in die Stadt locken". Auch der Genuss kommt im Schatten des Münsters nicht zu kurz: Von Bratwurst über Crepes bis hin zu Magenbrot ist für’s leibliche Wohl alles geboten. Der Duft von gebrannten Mandeln wird somit in der City endgültig den Frühling einläuten.
Die Mischung macht’s also: und das Rezept für einen attraktiven Frühjahrsmarkt haben die Macher von Jahr zu Jahr weiter optimiert und somit das größte mobile Fachhandelszentrum der Ulmer City geschaffen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen