Ulm News, 18.03.2016 12:00
160 000 Tonnen Müll verbrannt und in Energie umgewandelt - Müllheizkraftwerk im Donautal mit guter Bilanz
Im vergangenen Jahr hat das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal mehr als 160 000 Tonnen Abfall verbrannt und in Energie umgewandelt. Dies auch sehr umweltfreundlich, wie die Messergebnisse zeigen. Die Emissionen blieben deutlich unter den genehmigten Grenzwerten.
Die Staubemissionen betrugen lediglich 6,9 Prozent des Grenzwertes. Besonders niedrig waren die Werte von Dioxinen und Furanen. Hier wurden 0,0018 Nanogramm je Kubikmeter Luft gemessen, der zulässige Grenzwert liegt bei 0,1 Nanogramm.
Die Ergebnisse setzen sich aus ständigen Online-Messungen im Müllheizkraftwerk und Kontrollmessungen des TÜV Umweltservice (Filderstadt) zusammen. Die Grenzwerte, die für das Kraftwerk gelten, sind vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigt und liegen in der Mehrzahl per se weit unter den gesetzlichen Grenzwerten der Bundesimmissionsschutzverordnung.
Das Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal ist einer der größten regionalen Energieerzeuger. Es wird vom Zweckverband Thermische Abfallverwertung Donautal betrieben, dem die Stadt Ulm, der Alb-Donau-Kreis, die Kreise Heidenheim und Sigmaringen sowie die Stadt Memmingen angehören. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt die Anlage aus Müll Fernwärme und Strom: Die bei der Verbrennung entstehende Wärme wird zur Strom- und Fernwärmeerzeugung genutzt.
Die Anlage ist voll ausgelastet. So flossen 2015 rund 136 Millionen Kilowattstunden Fernwärme ins Netz der Gesellschaft "Fernwärme Ulm". Sie dienen der Versorgung des Stadtteils Ulm-Wiblingen und des Industriegebiets Ulm-Donautal. 49 Millionen Kilowattstunden Strom flossen ins Netz der Stadtwerke Ulm.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen