Ulm News, 04.11.2010 14:17
17 Tonnen Kupferkabel gestohlen: Haftbefehle gegen Schrottdiebe
Gegen eine Bande von Schrottdieben aus dem Alb-Donau-Kreis hat eine fünfköpfige Ermittlungsgruppe bei der Ehinger Kriminalpolizei seit Ende August umfangreich ermittelt.
Auf die Spur der Bande kamen die Ermittler Ende August, als eine Streife des Polizeireviers Ehingen einen Transporter kontrollierte. In dem Transporter, mit dem ein 20-Jähriger und ein 25-Jähriger unterwegs waren, fanden die Beamten rund eine Tonne Kupferkabel, Altmetall und einen Bolzenschneider. Als sie die Wohnungen der Verdächtigen durchsuchten, kamen weitere dreieinhalb Tonnen Altmetall zum Vorschein.
Seit Herbst 2009 soll ein Quartett mehrmals monatlich Kupfer aus einem Betrieb im Raum Günzburg gestohlen haben. Ein 20-Jähriger, den die Ermittler zu den Haupttätern zählen, hatte sich in einem leerstehenden Firmengebäude im Raum Ehingen so eingerichtet, dass dort Kabel abisoliert und das gewonnene Kupfer verwogen werden konnte. Das Edelmetall wurde dann an Schrotthändler in Süddeutschland verkauft. Damit dürften die Beschuldigten einen Schaden von über 150.000 Euro angerichtet haben, so die bisherigen Erkenntnisse der Ermittler.
Bei mehreren Durchsuchungen stellten die Fahnder rund 17 Tonnen Kupferkabel im Wert von rund 50.000 Euro sicher. Drei der vier Hauptverdächtigen befinden sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm inzwischen in Untersuchungshaft. Zwei von ihnen legten umfassende Geständnisse ab.
Die 20 bis 45 Jahre alten Verdächtigen, die aus Russland und Kasachstan stammen, sollen nicht nur Kupferdiebstähle begangen haben. Nach Erkenntnissen der Ermittler haben sie bei weiteren sieben Einbrüchen und acht Diebstählen in Firmen und Handwerksbetrieben zahlreiche Werkzeuge und Maschinen gestohlen. Aber auch Dutzende Fahrten ohne Fahrerlaubnis werden im anstehenden Strafverfahren ein Thema sein.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







