Ulm News, 28.10.2010 16:01
Kunden und TÜV Süd geben den Stadtwerken Note zwei für den Service
Welche Anforderungen stellt die SWU an sich selbst, wenn es um Servicequalität und Servicekultur geht? Und kann das Unternehmen diese Anforderungen auch den Kunden gegenüber erfüllen? Dies hat die TÜV Süd Management Service GmbH untersucht und für gut befunden. Seit kurzem trägt die SWU das Siegel „ServiceQualität“.
Punkten konnten die Stadtwerke beispielsweise mit dem im April eröffneten ServiceCenter Neue Mitte, mit ihrer Energieberatung, mit der SchwabenCard und mit der Kundenzeitung „SWU Journal“. Positiv ins Gewicht fiel auch verlängerte telefonische Erreichbarkeit. Die Mitarbeiter des Kundenservice-Centers nehmen werktags von 9 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr die Anrufe der Kunden entgegen.
Mail-Anfragen müssen noch schneller beantwortet werden
Der TÜV Süd hat die Serviceleistungen in einem mehrstufigen Verfahren unter die Lupe genommen. Kunden und vom TÜV Süd ausgewählte Testpersonen gaben der SWU die Gesamtnote zwei. Geprüft wurde nicht nur das Eigen- und Fremdbild, sondern auch, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter dabei unterstützt, kundenorientiert zu arbeiten. Anonyme Testanrufe und E-Mail-Anfragen haben die Kundenzufriedenheitsanalyse ergänzt. Ob Service-Kultur in einem Unternehmen gelebt wird, zeigt sich beim Test durch einen Außenstehenden. „Im Umgang mit Mail-Anfragen müssen wir besser werden. Das Prüfverfahren gibt eine Beantwortung innerhalb von 24 Stunden vor. Leider konnten wir diese Anforderung nicht bei allen Test-Mails erfüllen“, erklärt Marcus Deutenberg, Leiter der SWU Vertrieb GmbH. „Wir begreifen das als Auftrag, uns weiter zu verbessern.“ Ob dies gelingt, kontrolliert zum einen der TÜV im jährlichen Audit. Außerdem unterzieht sich die SWU regelmäßig Kundenbefragungen. Die Erhebung vom Oktober wird zurzeit ausgewertet.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen