Ulm News, 03.03.2016 15:00
Bessere Förderung für Mehrgenerationenhäuser
„Wir sichern die wertvolle Arbeit der Mehrgenerationenhäuser mit einer längerfristigen Förderung“, teilt die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis mit. Am Anfang 2017 startet ein neues Bundesprogramm, das zunächst bis 2020 laufen soll.
Die bisherigen Standorte und Trägerstrukturen sollen dabei möglichst umfassend erhalten bleiben, aber auch Bewerbung neuer Häuser um Fördermittel ist möglich. Das neue Bundesprogramm ermögliche Mehrgenerationenhäusern mehr Flexibilität in ihrer Arbeit, so Mattheis. Die Angebote könnten zukünftig besser an den Bedarfen vor Ort ausgerichtet werden. Inhaltliche Schwerpunkte bleiben die Gestaltung des demographischen Wandels und bei Bedarf auch die Unterstützung der Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte. Die Neukonzeption des Förderprogramms soll die Mehrgenerationenhäuser stärker kommunal verankern. Mehrgenerationenhäuser sollen stärker in die kommunalen Planungen zum Umgang mit dem demografischen Wandel einbezogen werden. Finanziell ändert sich auch etwas, erläutert Mattheis. Es bleibe zwar bei der Gesamtfördersumme von 40.000 Euro jährlich, vor Ort könne aber künftig flexibler entschieden werden, ob die Fördermittel als Personal- oder als Sachkosten eingesetzt werden.
„Mehrgenerationenhäuser können Sachmittel auch anderweitig akquirieren und nun die Bundesmittel stärker für Personalkosten einsetzen“, begrüßt Hilde Mattheis die Neuerungen. Ab April können Kommunen, freie Träger und bereits bestehende Mehrgenerationenhäuser ihr Interesse an der Förderung bekunden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






