Ulm News, 03.02.2016 11:29
Immer mehr Abiturienten wählen Ausbildung im Handwerk
Bis Jahresende wurden im Kammergebiet insgesamt 2862 Ausbildungsverhältnisse geschlossen.Ende 2014 waren es 2.856. Trotz weniger Schüler und gleichbleibenden Drang zu Hochschulen übersteigt die Ausbildungssituation wiederholt das Niveau vom Vorjahr. Besonders erfreulich ist der Anteil von Jugendlichen mit Abitur. Dieser beträgt zum Jahresende 11,5 Prozent und markiert den Höchststand seit Erfassung. „Das leichte Ausbildungsplus ist ein wiederholter und ein doppelter Erfolg für das Handwerk“, betont Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm.
Die regionalen Unterschiede seien jetzt eine Aufgabe für alle Beteiligte weiterhin mit Engagement und Energie bei der Nachwuchsgewinnung zu bleiben. „Dass uns dies zunehmend an allen Schulformen gelingt, zeigt die diesjährige Abiturquote von 11,5 Prozent“, so Dr. Tobias Mehlich. Das Handwerk biete anspruchsvolle Berufe, sichere Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten bis zum Studium. Mehlich: „Diese Pfunde erkennen Lehrer, Schüler und Eltern immer mehr.“ Aktuell lernen 813 Jugendliche mit Abitur ein Handwerk. Besonders beliebt sind die Berufe im Bau-, KFZ-Bereich.
Zimmerer finden sich neben den KFZ-Mechatronikern, Schreinern und Anlagenmechanikern unter den vordersten Plätzen. Hier haben Jugendliche bereits die Möglichkeit Ausbildung und Studium miteinander zu verbinden. Aber auch die Ausbildung zum Konditor, zum Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker ist beliebt. Mehlich weiter: „Mit weit über zehn Prozent hat das Handwerk jetzt einen guten Erfolg bei dieser Zielgruppe an den Gymnasien erreicht. Diesen Erfolg werden wir jetzt mit all unseren Angeboten nachhaltig sichern, ohne andere Schüler und Schulformen zu vernachlässigen.“
Thomas Jung, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Ulm, hierzu: „Unsere Betriebe bieten jedem Interessierten eine Perspektive für berufliches und privates Glück – unabhängig vom Alter, vom Geschlecht oder der sozialen Herkunft. Gerade Abiturienten haben die besten Chancen bei uns.“
Ausbildungszahlen zum Ende 2015 für die Regionen:
Stadtgebiet Ulm: 341 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 317), Abiturquote: 9,1 Prozent
Alb-Donau-Kreis: 386 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 343), Abiturquote:11,1 Prozent
Landkreis Biberach: 393 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 384), Abiturquote:13,5 Prozent
Ostalbkreis: 586 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 566), Abiturquote: 9,4 Prozent
Landkreis Heidenheim: 226 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 239), Abiturquote: 10,2 Prozent
Landkreis Ravensburg: 620 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 668), Abiturquote:13,7 Prozent
Bodenseekreis: 310 neue Lehrverträge Ende 2015 (Vorjahr: 338), Abiturquote: 13,8 Prozent








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen