ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.02.2016 17:46

2. February 2016 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vorfahrt für Sanierung


Stadtkreis Ulm profitiert von Rekordumsätzen im Straßenbau. Das berichten die  Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD). „Die Landesregierung hat im vergangenen Jahr so viel Mittel wie nie in das baden- württembergische Straßennetz investiert. Davon hat in den vergangenen fünf Jahren  auch der Stadtkreis Ulm profitiert.“

   Grün-Rot hat die Priorität auf den dringend  notwendigen Abbau des Sanierungsstaus gelegt. Für den Aus- und Neubau hat die  Koalition ein Lückenschlussprogramm aufgelegt, das wie die Sanierung transparenten  Sachkriterien folgt. „Wir bauen Infrastruktur dort aus, wo die Verbesserungen für  Menschen, Umwelt und den Verkehrsfluss am größten sind“, so die Grünen  Abgeordneten Jürgen Filius und  Martin Rivoir. Die Ausgaben für Landesstraßen lagen 2015 bei 257,5 Mio. Euro. Allein 119,2 Millionen Euro flossen in den Erhalt.
„Der Sanierungsetat war unter früheren Regierungen ein  Steinbruch, aus dem CDU-geführte Regierungen gerne Mittel abgezweigt haben, um  Parteifreunden Spatenstiche für nicht durchfinanzierte Projekte zu schenken.  Entsprechend stark angegriffen war die Substanz unserer Infrastruktur“, erklären Filius  und Rivoir. 
Die Vorgängerregierung hatte nie mehr als 50 Millionen für den Erhalt  vorgesehen. Entsprechend wenig kam in der Region an. Auch der Bund hat umgesteuert und verteilt inzwischen deutlich mehr Geld für   Sanierung an die Länder. 2015 hat die Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg  insgesamt 751,4 Millionen Euro für das Bundesfernstraßennetz umgesetzt. Die Ausgaben  für den Erhalt haben sich gegenüber dem Vorjahr um 30,7 Millionen Euro auf insgesamt  352,7 Millionen Euro erhöht. 
„Beides sind Rekordwerte. Die hoch belastete  Verkehrsinfrastruktur in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas ist in den  vergangenen Jahren spürbar verbessert worden“, so die Abgeordneten Filius und  Rivoir. Der Stadtkreis Ulm hat etwa durch die Bauwerkssanierung der B 10 bei Ulm –  Jungingen sowie mit einer Fahrbahndeckenerneuerung der B 19 in Ulm – Albeck  profitiert. Damit die Ingenieure und Ingenieurinnen des Landes diese Aufgabe bewältigen  können, hat Grün-Rot den Stellenabbau umgekehrt. Die von 2005 bis 2010 um fast  ein Drittel ausgezehrte Straßenbauverwaltung wird wieder kontinuierlich verstärkt.  Verteilt auf drei Jahre wurden 200 neue Stellen geschaffen. Dank der erhöhten  Kapazitäten ist es 2015 erneut gelungen, vom Bund mehr Mittel abzurufen, die in  anderen Bundesländern nicht verbaut werden konnten.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben