Ulm News, 05.02.2016 09:00
Große Kundgebung gegen die AfD und deren politischer Aschermittwoch in Blaubeuren
Am 10. Februar findet der politische Aschermittwoch der AfD im Tagungszentrum der Hessenhöfe bei Blaubeuren statt. Die SPD will die "offen rassistischen, islamophoben, menschenverachtenden und demokratiefeindlichen FunktionärInnen und Mitglieder dieser Partei nicht in Baden-Württemberg haben". Daher ruft ein breites Bündnis von demokratischen Menschen, Organisationen und Parteien, zur Gegenkundgebung auf dem Marktplatz in Blaubeuren aus. Beginn ist um 16 Uhr.
Bei der Kundgebung auf dem Marktplatz sprechen Michel Hermann (AK Asyl und Integration), ein Flüchtling, Blaubeurens Bürgermeister Jörg Seibold und Andrea Schiele (Bündnis gegen rechts). Gemeinsam wollen die Organisatoren und Teilnehmer ein Zeichen setzen gegen die menschenverachtenden Parolen der AfD. Hier zitiert die SPD in ihrem Aufruf folgende Aktionen und Aussagen von AfD-Mitgliedern:
- Der Stuttgarter Stadtrat Heinrich Fiechtner verglich den Koran mit Hitlers „Mein Kampf“ und beschimpfte Stuttgarts OB Fritz Kuhn als „miesen faschistoid-populistischen Scharfmacher“.
- Das Freiburger AfD-Mitglied Dubravko Mandic bezeichnet US-Präsident Obama als „Quoten-Neger“. Ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn wurde eingestellt.
- Der umjubelte Gast der AfD Tübingen, Jakob Tscharnke, ein evangelikaler Prediger, glaubt, die NPD sei in puncto Familienpolitik „gut aufgestellt“ und führt aus, dass die „Anerkennung praktizierter Homosexualität“ Beispiel dafür sei, dass sich „Gott von diesem Volk weitgehend abgewandt“ habe.
Diese Art von Parolen dürfen nicht erneut salonfähig werden, schreiben die Ulmer Genossen. Deshalb habe die SPD gegen die AfD eine klare Haltung: "Die VertreterInnen und Vertreter dieser Partei sind nicht nur rechtspopulistisch. Sie verkünden Botschaften, die undemokratisch, menschenverachtend, rassistisch und rechtsextremistisch sind. Sie hetzen gegen Minderheiten und sind im Kern gewalttätig und hasserfüllt. Daher fordern wir alle auf, am 10. Februar mit uns ein Zeichen für Demokratie, Offenheit und Toleranz zu setzen."


Highlight
Weitere Topevents



Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Landgericht Ulm: Prozess gegen 27-Jährigen wegen Mordes in Illerkirchberg eröffnet
Am Eröffnungstag des Prozesses gegen den Mörder aus Illerkirchberg wurde vor dem Landgericht Ulm...weiterlesen

Trotz Sperre: Radler und Fußgänger nutzen Fußgängersteg über die Donau einfach weiter
Der Fußgängersteg über die Donau zwischen dem Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen und dem Ulmer...weiterlesen

Brand in Ulm: Dachstuhl und Werkstatt durch Feuer total zerstört
Am Freitag kam es im Ulmer Stadtteil Söflingen zu einem Dachstuhlbrand einer Orthophädiewerkstatt in Ulm...weiterlesen

Tempo 100 auf B 28 wegen tödlicher Unfälle
Noch im Mai soll auf der B 28 auf Anordnung der Stadt Neu-Ulm ein Tempolimit gelten. Erlaubt ist dann nur...weiterlesen

American Football: Hohe Siege für Seniors und Juniors der Spartans
Die Seniors der TSV Neu-Ulm Spartans legten im Heimspiel gegen die München Rangers los wie die Feuerwehr:...weiterlesen

Schnellste Tour im ICE: Popstar Johannes Oerding begeistert mit Überraschungskonzert am Hauptbahnhof Ulm
Popstar Johannes Oerding ist mit Hilfe der Deutschen Bahn auf seine rekordverdächtige Tour mit dem ICE...weiterlesen

Einbruchsserie in Kindergärten: 43-Jähriger auf frischer Tat festgenommen
Die Kriminalpolizei Neu-Ulm ermittelt wegen einer Einbruchsserie in Kindergärten im Landkresi Neu-Ulm....weiterlesen