Ulm News, 19.01.2016 15:45
Handwerk gewinnt fast 1000 Schüler für Planspiel - „Chance CHEF“ wird zum Erfolgsprodukt
Praktische Erfahrungen, Handlungskompetenz und grundlegendes wirtschaftliches Wissen spielerisch erlernen – das ist der Gedanke hinter dem Planspielprojekt „Chance CHEF“. Auch im dritten Projektjahr ist dessen Bilanz positiv.
Im gesamten Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich im vergangenen Schuljahr rund 1.000 Schüler aus 17 Schulen am Planspiel beteiligt. Zur Hälfte des laufenden Schuljahres ist das Handwerk mit derzeit rund 500 Schülerinnen und Schülern aus 14 Schulen weiter auf Kurs. Schulklassen erhalten im Projekt die Möglichkeit einmal in die Rolle eines Unternehmens zu schlüpfen und die Betriebsführung zu übernehmen. „Betriebswirtschaft begleitet Schüler oft ein Leben lang. Wir wollen, dass sie sich so früh wie möglich aktiv damit auseinander setzen“, so Michael Scheiffele, Projektkoordinator und Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer Ulm. Das Projekt leistet somit die Vorarbeit für das neu geschaffene Schulfach der Wirtschafts- und Berufsorientierung der Klassen 7-9 an weiterführenden Schulen.
Das Handwerk engagiere sich jetzt mit seinen Angeboten an der Berufsorientierung junger Menschen: „Wir wünschen uns mehr Gymnasien. Wenn auch diese unsere Angebote zur Berufsorientierung nutzen möchten, bietet gerade Chance CHEF die beste Voraussetzung hierfür“, so Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. „Chance CHEF“ lässt sich individuell und flexibel im Unterricht einsetzen. Der zwei-stündige Onlinewettbewerb für die Jahrgangstufen 8 bis 13 bietet an allen Schulformen die Möglichkeit Betriebsluft zu schnuppern. Die Schüler werden in zweier oder vierer Teams in zwei Ligen aufgeteilt: Die Classic League (Klasse 8+9) und die Champions League (ab Klasse 10). Info: Das Planspiel „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ macht Wirtschaft für Schüler erlebbar und spannend. Das Projekt wird von der Handwerkskammer Ulm in Kooperation mit dem Baden- Württembergischen Handwerkstag (BWHT) angeboten. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware für Schulen gibt es kostenlos. Chance CHEF ist für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13 konzipiert.
Das Projekt wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Dank der Übernahme der Lizenzgebühren durch die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg fallen für die Nutzung des Konzepts keine Kosten an.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen