ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 18.01.2016 17:07

18. Januar 2016 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

10 000 Euro-Spende für nationale Datenbank zu Fuchsbandwurmerkrankungen


Großzügige Spende für Ulmer Echinokokkose-Forschung 10.000 Euro für Etablierung einer nationalen Datenbank zu  Fuchsbandwurmerkrankungen Die Ulmer Echinokokkose-Forschung und Ultraschalldiagnostik nimmt aufgrund der historischen  und endemischen Bedeutung der Fuchsbandwurmerkrankung in Baden-Württemberg und  Deutschland seit Jahren eine Schlüsselrolle in der Universitätsmedizin ein. 

Vor diesem Hintergrund  ist es wichtig, dass die Ärzte und Wissenschaftler durch Spenden in ihrer wissenschaftlichen Arbeit  unterstützt werden. Für das aktuelle Forschungsprojekt, der Etablierung einer nationalen Datenbank  für die alveoläre Echinokokkose (Fuchsbandwurmerkrankung), erhält die Ultraschalldiagnostik unter  Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kratzer eine Spende in Höhe von 10.000 Euro vom Ulmer  Unternehmer Walter Feucht.  Der Zentrale Ultraschall an der Klinik für Innere Medizin I, die Arbeitsgruppe Echinokokkose der Ulmer  Universitätsmedizin und der Vorstandsvorsitzende des Universitätsklinikums, Herr Prof. Dr. Udo X. Kaisers,  bedanken sich recht herzlich bei Herrn Feucht für die großzügige Spende. Diese Spende trägt entscheidend  dazu bei, dass Diagnostik, Behandlung und Versorgung von Betroffenen durch gezielte Forschung  verbessert werden können.
Schon jetzt verfügt das interdisziplinäre Ärzteteam an der Universitätsklinik über  eine der größten Datenbanken zu Fuchsbandwurmerkrankungen europaweit, die noch weiter ausgebaut  werden soll. In Kooperation mit dem Robert Koch-Institut erarbeiten die Ulmer Spezialisten aktuell ein  nationales Echinokokkose-Register.
 Ulm und Umgebung gelten als Epizentrum der seltenen Parasitenerkrankung: Bis zu 70 Prozent der Füchse  in der Region tragen den Erreger in sich. Die Echinokokkosen werden durch Larven des Fuchsbandwurms  ausgelöst. Werden die Eier aufgenommen, gelangen sie vermutlich über den Zwölffingerdarm in die Leber.  Allerdings erkrankt nicht jeder Mensch. Das Risiko hierfür scheint genetisch bedingt zu sein. Im Falle einer  Ansteckung breitet sich die potenziell tödliche Krankheit zunächst schleichend aus. Ohne Therapie wird die  Leber zerstört – in seltenen Fällen sind auch Lunge und Gehirn betroffen. Oft wird die Diagnose erst nach  Jahren gestellt. Bei der Diagnostik spielen bildgebende Verfahren, besonders die Sonografie, eine  entscheidende Rolle. Zur Bestätigung der Primärdiagnose wird zusätzlich im Blut nach Antikörpern gesucht.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben