Ulm News, 17.01.2016 20:41
Tausende Hästräger und Musiker sorgen beim "Ulmzug" für närrische Stimmung

Über 5500 Hästräger und Musker aus Süddeutschland und sogar Narren aus Österreich und der Schweiz sorgten beim großen "Ulmzug", dem Ulmer Narrensprung, am Sonntagnachmittag für gehörig Stimmung in der Ulmer Innenstadt. Die vielen tausend Zuschauer tanzten sich warm gegen die knackige Kälte. Der Höhepunkt der Ulmer Fasnacht war um 13.13 Uhr auf dem Münsterplatz gestartet. Die Mitglieder der Ulmer Narrenzunft, die als Gastgeber am Ende des Zuges liefen, kamen gegen 16.30 Uhr wieder auf dem Münsterplatz wieder an.
 Der Ulmzug schlängelte sich vom südlichen Münsterplatz über die  Schuhhausgasse, den Judenhof, Karpfengasse, Hafengasse, Breite Gasse, Kornhausgasse, Bärengasse, Hafenbad, durch die Herrenkellergasse und die  Platzgasse zum Münsterplatz. Entlang der Gassen säumten mehrere tausend  kleine und große Zuschauer, viele ebenfalls närrisch kostümiert, den Umzugsweg und feuerten die Hästräger mit ihrem jeweiligen Narrenruf an. War dieser richtig - bei über 100 teinehmenden Zünften keine so einfache Aufgabe - gab es vor allem für die Kinder süße Gutzle zur Belohnung. Attraktionen im Gaudiwurm waren neben den vielen Hexen und fantasievollen Masken vor allem die Kapellen, Fanfarenzüge  und Guggenmusiker, zu deren fetzigem Sound die Zuschauer schunkelten und mitklatschten. Für zusätzliche Stimmung sorgten die Anheizer an sieben Umzugsstationen. Die spaßigen Dauersprecher informierten über die vorbeilaufenden Zünfte und animierten die Zuschauer immer wieder zum Mitklatschten und Mitsingen. Manche Zuschauer wagten  ein Tänzchen mit den Hästrägern, andere wurden in Netzen gefangen, mit Konfetti überschüttet oder übten sich im närrischen Seilhupfen. Narren und Zuschauer hatten dreieinhalb Stunden Spaß, auch erkennbar viele ausländische Zusachauer, die das närrische Treiben fotografierten, filmten oder sich mit den Hästrägern fotografieren ließen. 
Ziemlich närrisch gab sich auch das Wetter. Während des Ulmzugs wechselten sich Sonne, blauer Himmel und Schneetreiben ab. Weder Zuschauern noch Narren ließen sich dadurch aber beeindrucken. Die Zuschauer, es waren etwas wenigwr als erwartet, schunkelten und feierten die vielen tausend Narren. Der Umzug  endete gegen 16.30 Uhr mit der Ulmer Narrenzunft als letzte Gruppe  am Stadthaus. 
Im Anschluß war buntes Narrentreiben in Ulm angesagt: Die Narren feierten im Narrenzelt auf dem Münsterplatz, im Kornhaus und in verschiedenen Ulmer Lokalen weiter. 






 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












 schließen
 schließen 
          
     Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße 
				




 
									 
				 
  